31. 07. 2025, 16:43
(31. 07. 2025, 02:48)338kmh schrieb:(29. 07. 2025, 06:53)ET450 schrieb:(28. 07. 2025, 23:55)338kmh schrieb: Ja du kannst weiter faszinieren über Milchkannen wie Zuffenhausen und Vaihingen. Es ist mal wieder ein Rückschritt und sorgt für längere Haltezeiten und eine Menge Ärger. Ende der Durchsage
Lern lesen, ich sagte doch dass es an Umsteigeknoten weiterhin Sinn macht, aber eben nicht immer und überall machen muss. Insofern find ich es sinnvoll. Und der Tf kann ja selbst entscheiden ob er es nutzt oder nicht. Mit Milchkanne war bspw gemeint dass es unnötig ist mitten in der Nacht auf den Außenästen überall alle Türen aufzuschmeißen
Immerhin ist es dann einheitlich und ich weiß nicht welches Problem es geben soll. War jahrzehntelang bei 420er Standard. Oder wird dann zusätzlich zum Halt noch durchgesagt, dass es sich bei der nächsten Haltestelle um eine Milchkanne handelt und man die Türe selbst öffnen muss, weil es weiß ja nicht jeder so genau wie der ET 450 was jetzt genau eine Milchkanne ist.
Es wurden Nachteile genannt, bspw unnötiger Verschleiß. Und warum muss es immer einheitlich sein? Wenn du merkst die Tür geht nicht auf, dann drück halt. Ich sag nicht dass man zentral öffnen abschaffen sollte oder sonst was, ich sag lediglich dass hier ein unnötiger Aufstand gemacht wird, weil man jetzt eben stellenweise wieder selber drücken muss. Ja, die Leute sind verwöhnt aus der Zeit wo es coronabedingt Standard war, aber mit der Zeit gewöhnen sie sich auch das drücken wieder an. Wie bereits gesagt, bei der SSB wurde es auch zurück genommen, da hat auch keiner geheult