29. 07. 2025, 07:05
(29. 07. 2025, 06:33)Salzäcker schrieb: Mal ein Beispiel aus der Praxis, mehrfach gesehen bei besagter S1 am Goldberg.
Situation:
Ergebnis:
- Kein Zentralöffnen durch den TF
- niemand steigt an der besagten Tür aus
- Personen stehen vor der Tür und wollen einsteigen
Da man bei der S-Bahn zusätzlich nicht "im Voraus" drücken kann (bei der Stadtbahn geht das), drücken viele mehrfach auf den Knopf sobald die Bahn steht.
- Als die Türen zu bleiben, laufen die Personen schnell zur nächsten Tür ohne überhaupt zu drücken
Das dann noch der Tritt ausfahren muss hört man zwar, aber die Geräusche können wohl viele nicht zuordnen.
Steht man selbst innen direkt vor der Tür merkt man wie hinter einem die Personen ungeduldig werden wenn man nach Stillstand nicht sofort drückt.
Das alles spricht meiner Meinung nach für das Zentralöffnen.
Dagegen sprechen meiner Meinung nach im Winter die Temperaturen und die ständige Lärmbelästigung durch das Piepen aller Türen gleichzeitig.
Es wird einfach ein wenig dauern bis es alle wieder verstanden haben das man drücken muss. Vor Corona musste man es ja auch selbst machen und keiner hat sich darüber beschwert.