Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[geteilt] [2025] Unfälle und Betriebsstörungen STADTBAHN & Zacke
#5
(06. 05. 2025, 20:20)Alt-Schmöckwitz schrieb: Ich finde es etwas traurig, dass hier in einem Nahverkehrsforum (!) niemand das Grundübel anspricht: wir haben zu viele Autos in Stuttgart!
Ich fordere eine City-Maut. Klappt in London und anderswo wunderbar, man muss nur wollen (da steckt natürlich das Problem...).

Ja, macht den Leuten das überlegene Transportmittel Auto madig, statt den ÖPNV attraktiver zu gestalten.

Bei den überzogenen Preisen (gestern ausnahmsweise mal Öffis gefahren und geschockt festgestellt, dass eine Zone in der App mittlerweile 3,20 kostet?! und die nächste 5-Prozent-Erhöhung ist schon angekündigt) und unzuverlässigem Service (tagtäglich S-Bahn-Chaos) bin ich und die meisten anderen mit dem Auto einfach besser dran, insb. wenn man noch Gepäck oder Kinder dabei hat. Fahre ich zu zweit mit dem Gruppentagesticket nach Stuttgart, kostet mich das 21,20€. Wenn ich dieselbe Strecke hin und zurück mit dem Auto fahre, kostet sie mich 23€ (inkl. Sprit, Wartung, Verschleiß, Inspektion, Steuer, Versicherung). Schneller und flexibler bin ich sowieso, wenn ich nicht gerade zur HVZ reinfahre, da ist die Wahl ja wohl klar.

Zitat:Eine City-Maut geht in London, weil man dort nicht durch die Stadt muss - es gibt genug Umfahrungen.
Dies! So lang man nicht die A8 von Leonberg nach Gärtringen baut (dann hätte man sich den dreispurigen Ausbau bei Böbelfingen jetzt auch sparen können), so lang es keinen Autobahnring im Osten um Stuttgart herum gibt, solang es keine Filderauffahrt gibt, kann ich über Feinstaubalarm und das Verkehrschaos in der Stadt nur lachen, weil es keine Alternativ gibt, als durch die Stadt zu fahren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: [2025] Unfälle und Betriebsstörungen STADTBAHN & Zacke - von Ensign Joe - 07. 05. 2025, 10:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste