18. 03. 2009, 11:26
Über diese Nachricht würde ich mich für Stuttgart und das Land Baden-Württemberg sehr freuen.
Als Bahnfahrer habe ich mir die Konzeption "Kopfbahnhof 21" als Alternative zu "Stuttgart 21" einmal genauer angesehen. Ich habe die Vorteile von S 21 und K 21/BW 21 sowie die Nachteile beider Konzeptionen abgewogen. Dabei bin ich zu dem Fazit gekommen, dass das Konzept "Kopfbahnhof 21" für Stuttgart und das Umland die bessere Lösung ist. Auch dieses Konzept hat eine direkte Verbindung zur Messe und zum "Flughäfele". Die Neubaustrecke Wendlingen -Ulm, die unbedingt kommen muss, ist in dieser Konzeption ebenfalls enthalten.
Die Unsummen (€), die im Stuttgarter Untergrund vergraben werden nützen zudem nur Großkonzernen (Leiharbeiter aus ganz Europa sind ja auch billiger!) Die eingesparten Gelder, die bei der Realisierung von "Kopfbahnhof 21" anderen Nahverkehrsprojekten in Baden-Württemberg zugute kommen könnten, stärken das ganze Bundesland. Also Hände weg von S 21 !
Nebenbei würde der Stuttgarter Hauptbahnhof als Gesamtes erhalten bleiben. Nicht benötigte Bahnflächen können auch bei Kopfbahnhof 21 überbaut werden - und Stuttgart behielte seine gute persönlich Note!!! Und eins muß noch angemerkt werden: Nirgends wirkt Stuttgart weltstädtischer und bewegter als beim Bonatzschen Hauptbahnhof!
Als Bahnfahrer habe ich mir die Konzeption "Kopfbahnhof 21" als Alternative zu "Stuttgart 21" einmal genauer angesehen. Ich habe die Vorteile von S 21 und K 21/BW 21 sowie die Nachteile beider Konzeptionen abgewogen. Dabei bin ich zu dem Fazit gekommen, dass das Konzept "Kopfbahnhof 21" für Stuttgart und das Umland die bessere Lösung ist. Auch dieses Konzept hat eine direkte Verbindung zur Messe und zum "Flughäfele". Die Neubaustrecke Wendlingen -Ulm, die unbedingt kommen muss, ist in dieser Konzeption ebenfalls enthalten.
Die Unsummen (€), die im Stuttgarter Untergrund vergraben werden nützen zudem nur Großkonzernen (Leiharbeiter aus ganz Europa sind ja auch billiger!) Die eingesparten Gelder, die bei der Realisierung von "Kopfbahnhof 21" anderen Nahverkehrsprojekten in Baden-Württemberg zugute kommen könnten, stärken das ganze Bundesland. Also Hände weg von S 21 !
Nebenbei würde der Stuttgarter Hauptbahnhof als Gesamtes erhalten bleiben. Nicht benötigte Bahnflächen können auch bei Kopfbahnhof 21 überbaut werden - und Stuttgart behielte seine gute persönlich Note!!! Und eins muß noch angemerkt werden: Nirgends wirkt Stuttgart weltstädtischer und bewegter als beim Bonatzschen Hauptbahnhof!