(13. 06. 2024, 10:57)MaxMoritz schrieb:(25. 04. 2024, 13:52)Kasten 10er schrieb: Bis Mühlacker wäre es nicht mehr weit. Illingen und Rösslesweg sind schnell erreicht. Da kommt es darauf auch nicht mehr an. Hätte auch den Vorteil das man den RE nicht mehr überall halten lassen müsste und dieser zum Beispiel von Bietigheim bis Mühlacker nur noch in Vaihingen hält. Das würde den Betrieb beschleuschnigen. Die S-Bahn könnte ohne Problme wenden, man hätte vorhandene Abstellgleise. Unterm Stich kommt es dazu vermutlich deutlich günstiger als vieles zu Reaktivieren oder komplett neu zu bauen. Aber wir werden sehen wie sich die Politik entscheidet.
Das wäre wahrscheinlich tatsächlich die günstigste Lösung - wobei sich dann zwischen Mühlacker und Vaihingen der halbstündige IRE, der halbstündige RE (MEX) und die (viertel?)stündige S5 die Strecke teilen müssten, was schon knapp werden könnte... Außerdem würde sich die Fahrzeit von Sersheim und Sachsenheim aus nach Stuttgart mit der S-Bahn ein wenig verlängern, was aber eher im 5-Minuten-Bereich liegen dürfte. Das wäre aber m.M.n. verschmerzbar, wenn man dafür einen 15-Minuten-Takt bekommt (ggf. mit Umstieg in schnellere REs in Bietigheim).
Bis Mühlacker gibt's im Personenverkehr eigentlich keine Probleme. Mit Güterverkehr weiß ich nicht. Bei einer Verlängerung der S5 bis Pforzheim würde bei Viertelstundenversatz MEX/S5 der IRE in Pforzheim Bahnhof auflaufen. Profitieren von der S5 dürften nur die direkten Bahnhofsanwohner, da abgesehen von Pforzheim wahrscheinlich nirgends Zubringer im Viertelstundentakt fahren.