Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 2.8 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verspätungen im Stuttgarter S-Bahn System
(29. 04. 2024, 15:51)A streetcar named desire schrieb:
(29. 04. 2024, 15:42)Andy0711 schrieb: das wäre vermutlich nicht realistisch (= intuitiv für die Tfzf) umzusetzen.

Vor allem soll es doch wohl intuitiv für die Fahrgäste sein. Wenn an manchen Stationen die Türen automatisch aufgehen, und die Fahrgäste dann an den anderen Stationen fünf Sekunden brauchen um zu bemerken dass sie auf den Türöffner drücken müssen, geht doch auch nur wieder unnötig Zeit drauf.

Mir wäre vor allem damit gedient, wenn nicht bei jedem Türöffnen und -schließen dieser ohrenbetäubende Lärm ertönen würde. So langsam wird das wirklich zur Ruhestörung. Und mit jeder neuen Baureihe wird es schlimmer, als wäre es ein Wettbewerb, den Nervfaktor der Vorgängerbaureihe zu übertreffen.

Zentrales Öffnen ist eigentlich am wichtigsten an Hauptbahnhof, Stadtmitte wegen der Fahrgastwechselzeiten und an Schwabstraße Richtung Vaihingen um die Wechselzeit nach Vaihingen kurz zu halten. Der Rest sind nun mal nicht die Punkte, an denen es sich üblicherweise staut. Bei Bussen funktioniert es doch auch mit den Bedarfshaltestellen. 

Über den Nervfaktor beschweren sich meine Ohren ebenfalls, aber die entsprechenden EU-Richtlinien hierzu hat Deutschland sicher vor 10-20 Jahren abgenickt. Ich hoffe inständig, dass das nicht beim ETCS-Einbau in den alten Fahrzeugen nachgerüstet werden muss, um die neue Zulassung zu erhalten.

Übrigens:
Wenn weniger Türen zugehen, ist es auch leiser ;-)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Der Fahrgastbeirat des VVS meint - von Micha - 24. 09. 2016, 11:47
S-Bahn-Umfahrung künftig gekappt: - von Micha - 08. 11. 2016, 09:09
RE: Verspätungen im Stuttgarter S-Bahn System - von Andy0711 - 29. 04. 2024, 16:03

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste