14. 12. 2023, 16:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14. 12. 2023, 16:12 von zweidreisieben.)
Zumindest von der anderen Seite kommend ist die mittige Beschilderung unten am Bahnsteig (unterhalb der DFIs) nicht besonders durchdacht. Man hat dort keine Pfeile mit aufgenommen und die Linien einfach chronologisch von links nach rechts aufgelistet, die U1 Fellbach steht also ganz links obwohl sie auf dem rechten Bahnsteig abfährt - keine Ahnung, wer sich das ausgedacht hat, aber besonders schlau ist das nicht? Auch dass oben alle Linien im U-Blau dargestellt sind und unten in der jeweiligen Linienfarbe - naja ...
Zumal am DFI darüber und am Bahnsteig immer nur die max. 4 nächsten Abfahrten angezeigt werden (bei Störungen nur 3), so dass 2 bzw. 3 Linien zeitweise dort gar nicht angezeigt werden. Für Ortsfremde ist damit unklar, an welchem Bahnsteig welche Linien abfahren, gerade am Hauptbahnhof super unpraktisch. Könnte man auch anders lösen, so sollte durch Pfeile direkt ersichtlich sein, welche Linien auf welcher Seite halten. Und meiner Meinung nach gehören an den unterirdischen Haltestellen direkt am Bahnsteig auch Haltestellen-Schilder mit den Linienzielen, beispielsweise neben die DFIs - denn die können das bekanntlich nicht abdecken.
Zumal am DFI darüber und am Bahnsteig immer nur die max. 4 nächsten Abfahrten angezeigt werden (bei Störungen nur 3), so dass 2 bzw. 3 Linien zeitweise dort gar nicht angezeigt werden. Für Ortsfremde ist damit unklar, an welchem Bahnsteig welche Linien abfahren, gerade am Hauptbahnhof super unpraktisch. Könnte man auch anders lösen, so sollte durch Pfeile direkt ersichtlich sein, welche Linien auf welcher Seite halten. Und meiner Meinung nach gehören an den unterirdischen Haltestellen direkt am Bahnsteig auch Haltestellen-Schilder mit den Linienzielen, beispielsweise neben die DFIs - denn die können das bekanntlich nicht abdecken.