Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 3.4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen
(27. 10. 2023, 22:19)Holger2 schrieb: Hallo,
die SSB wird zwar nicht gewählt, aber sie entscheidet auch nicht. Das macht der Stadtrat. Aber die SSB sollte den Stadtrat mit technischem Sachverstand beraten.

Und worum es geht: Es geht darum, die Stadtbahn schneller und somit attraktiver zu machen - und durch Einsparungen in den Umläufen wirtschaftlicher im Betrieb.
Es geht darum, Investitionen dort zu tätigen, wo sie wirklich etwas bringen und nicht dort, wo sie immer schon getätigt wurden. Der Augsburger Platz ist eine fragliche Haltestelle, genauso hinterfragen könnte man mindestens auch Fauststr. und Viadukt - alleine auf der U1.

Das Argument, das Gebiet sei stark durch die Bahnstrecke zerschnitten, trifft hier auch nicht zu - jedenfalls nicht in dem Sinne, dass sich die Wegezeit zur nächsten Haltestelle massiv erhöhen würde. Im Gegenteil - es gibt in diesem Gebiet im Umkreis von 500m 3 Stadtbahnhaltestellen und 1 S-Bahnhof - und das ist kein sonderlich dicht bebauten Gebiet.
Andererseits hätte man sich Gedanken machen können, wie man das Cannstatter Krankenhaus besser anbindet. Der Fußweg dorthin beträgt abhängig vom Eingang mindestens 500m, und die Leute, die dort hinwollen, sind nicht immer gut zu Fuß.
Das Problem ist doch, dass in Stuttgart ein 150 Jahre altes Straßenbahnnetz einfach vollkommen gedankenlos als Stadtbahnnetz nachgebaut wird.
Das haben wir immer schon so gemacht, das machen wir immer so und das werden wir immer so machen.
Holger

Woher die Annahme dass die SSB nicht richtig beraten hätte? Wenn es darum ginge, keine Wähler zu verprellen, dann ist das doch im Interesse der Politik und würde unabhängig von der Beratung der SSB so entschieden werden.

Die Stadtbahn wäre ohne die Haltestelle Augsburger Platz nicht entscheidend schneller, denn aufgrund der engen Bögen muss sie ohnehin die Geschwindigkeit reduzieren. Da kommt also nur ein bisschen Haltezeit dazu. Und wenn die Haltestelle wirklich nicht gebraucht wird, kann man ja von einer sehr geringen Haltezeit ausgehen.

Ein Weglassen der Haltestelle würde auch keinen Umlauf sparen. Eher würde es die Situation an der Endhaltestelle Lutherkirche verschlechtern, wenn auch die U16 fährt. Denn die Bahnen würden früher dort ankommen und später abfahren. Also wären die Gleise länger blockiert und es würde noch öfter vorkommen, dass Bahnen vor der Einfahrt auf ein freies Gleis warten müssen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
U1 ab 2016 [??] in DoTra nach Heslach - von Micha - 27. 07. 2017, 22:24
U1 ab 201x in DoTra nach Heslach - von Micha - 17. 05. 2018, 20:47
U1 ab 2016 (?) in DoTra nach Heslach - von Micha - 30. 07. 2018, 21:51
War: U1 in DoTra nach Heslach... - von Micha - 02. 08. 2018, 09:59
War: U1... in DoTra nach Heslach... - von Micha - 16. 11. 2018, 23:58
RE: U1 ab 2023 in DoTra nach Heslach - von Mario - 21. 11. 2019, 09:04
RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - von metalhead - 28. 10. 2023, 23:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste