25. 05. 2023, 09:01
Ich kann immer noch nicht verstehen, wieso man die U1 über Hbf. führt.
Nachteile:
- über Jahrzehnte bewährte Direktverbindung Fellbach - Cannstatt - Charlottenplatz entfällt (U2 wird im Chaos versinken, das prophezeihe ich bereits jetzt)
- Direktverbindung Hbf. - Wilhelma entfällt (die vielen Schulklassen von auswärts werden sich schön umgucken und erhöhter Stress für die Begleiter)
- schwerer Nachteil: sobald Doppelzüge auf der U1 sind, erhöhter Verschleiß gerade am Berliner Platz, auch generell in den Kurven.
Die langen Züge fahren auch eine längere Zeit entsprechend langsam im Vgl. zu Einzelzügen, also Fahrzeitverluste.
- Die Verbindung Heslach - Rathaus - Charlottenplatz ist deutlich nachfragestärker als Heslach - Rotebühlplatz
Deshalb:
U1 Heslach - Charlottenplatz - Fellbach mit Doppelzügen
U14 Vaihingen - Rotebühlpl. - Hbf. - Wilhelma - Mühlhausen
Hoffentlich kommt man noch zur Besinnung.
Nachteile:
- über Jahrzehnte bewährte Direktverbindung Fellbach - Cannstatt - Charlottenplatz entfällt (U2 wird im Chaos versinken, das prophezeihe ich bereits jetzt)
- Direktverbindung Hbf. - Wilhelma entfällt (die vielen Schulklassen von auswärts werden sich schön umgucken und erhöhter Stress für die Begleiter)
- schwerer Nachteil: sobald Doppelzüge auf der U1 sind, erhöhter Verschleiß gerade am Berliner Platz, auch generell in den Kurven.
Die langen Züge fahren auch eine längere Zeit entsprechend langsam im Vgl. zu Einzelzügen, also Fahrzeitverluste.
- Die Verbindung Heslach - Rathaus - Charlottenplatz ist deutlich nachfragestärker als Heslach - Rotebühlplatz
Deshalb:
U1 Heslach - Charlottenplatz - Fellbach mit Doppelzügen
U14 Vaihingen - Rotebühlpl. - Hbf. - Wilhelma - Mühlhausen
Hoffentlich kommt man noch zur Besinnung.
Tram 68 S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz