Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Langfristig 7-8 Min-Takt oder 60m-Züge erforderlich
#1
Im Stadtbahnbereich fallen mir bei den Tallängs- und Querlinien regelmäßig Überfüllungen zur HVZ auf.
Auch tagsüber sind viele Züge sehr gut besetzt.
Dies gilt vor allem für:
U1 (dort kommt ja bald Abhilfe)
U2
U4 (bis ca. Gaisburg)
U9 (zw. Marienpl. und ca. Schlachthof)

Entweder es kommt langfristig der 7-8 Min-Takt (das ist z.B. der Standardtakt bei der Zürcher Tram, den ganzen Tag über, trotzt hoher Streckenbelastung!) oder es kommen 60m-Züge.
Aufgrund des Personalmangels vielleicht besser längere Züge.
Streckenbelastung kanns eigentlich nicht sein, denn Anfang der 80er fuhr die 1 im 6-Min-Takt und viele Linien im 7-8 Min-Takt.

Warum hört man eigentlich nichts mehr vom Projekt 60m-Züge??   (Ernstgemeinte Frage!)

Mal angenommen, 60m-Züge kämen, dann könnte ich mir folgende Wagenaufteilung (Mo-Fr) vorstellen:
U1  80m-Züge
U2  60m
U3  40m
U4  Leider vermutlich nur 40m möglich
U5  40m
U6  80m, abends evtl. 60m. (80m-Züge rücken ein und werden durch z.B. U14-Züge ersetzt, die ab Vaihingen Möhringen erreichen)
Sonntags endlich 60m, da 40m oft zu kurz.
U7  80m, abends evtl. 60m (falls möglich).
Sonntags endlich 60m, da 40m oft zu kurz.
U9  60m falls möglich (Schloss-/Johannesstr. kann sicher ausgebaut werden usw.)
U12  80m
U13  40m  (wegen U16 ausreichend)
U14  60m  (teilweise Ausbau nötig)
U15  40m

Mit einem solchen Konzept wären auch langfristig deutliche Fahrgastzuwächse machbar!
Tram 68 S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Langfristig 7-8 Min-Takt oder 60m-Züge erforderlich - von Alt-Schmöckwitz - 05. 05. 2023, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste