15. 01. 2023, 13:30
(14. 01. 2023, 15:40)zweidreisieben schrieb: Weil Stuttgart insgesamt was Leitsysteme (und Informationen allgemein) in den Stationen, sowie digitale Anzeigen angeht, meilenweit hinter Hamburg und anderen Großstädten liegt. Dort hat es entweder eine wesentliche höhere Priorität oder fähigere Köpfe hinter den Kulissen :]
Als Hamburger sag ich da einfach mal Nein, sofern es sich um die Kommunikation mit dem Fahrgast handelt. Man muss dem HVV und seinen Subunternehmen lassen, dass es im Normalfall funktioniert. Sobald es aber kurzfristige ungeplante Abweichungen gibt ist der Fahrgast in Hamburg beim Informationsfluss hoffnungslos verloren. Jedes Subunternehmen veröffentlicht nur Störungsinfos für seinen eigenen Betrieb (wenn überhaupt), was bei Routen mit mehreren Unternehmen zu einer Zusammensucherei ausartet. Es gab eine fanbetriebene Twitterseite zum HVV, die verlässlichere Infos zu Störungen im HVV hatte (weil vom Fahrgast aktuell eingereicht) die vom HVV offiziell garnicht gemeldet wurden. Leider wurde diese Seite eingestellt, zufälligerweise am selben Tag, als der HVV sich selbst einen Relaunch verpasst hat.
Gruß aus Hamburg
... wünscht sich, dass die SSB der Hochbahn mal zeigt, wie ÖPNV richtig geht!