Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wurde der Cannstatter Wilhelmsplatz falsch gebaut?
#56
(04. 01. 2023, 18:57)glx schrieb: Generell muss man sich bei den Gedanken immer fragen, wieso man denn eine Autobahnartige Umgehungsstraße von Bad Cannstatt gebaut hat, wenn man in Bad Cannstatt die Verkehrsschneise so lässt.
Weil halt nicht jeder über die Umgehung zu erreichende Ziele hat.

(04. 01. 2023, 18:57)glx schrieb: Wenn ich mit den Fahrrad auf der Waiblinger Straße fahre, dann scheinen die meisten Autos einfach durch Bad Cannstatt durchzufahren.
So wie das ganze gestaltet ist, werden ja Autofahrer aus der Innenstadt geradezu nach Bad Cannstatt eingeladen. Da sollte man vielleicht mal ansetzen.
Das wird sich auch mit keiner Maßnahme ändern. Das ganze Industriegebiet Max-Planck-Straße/Höhenstraße, der westliche Teil Fellbachs und Schmiden/Oeffingen sind nur so sinnvoll zu erreichen. Und je mehr man in Sommerrain/Obere Ziegelei/Schmidener Straße den Verkehr ausbremst, desto mehr werden es auf der Waiblinger Straße werden.
Nur, weil man durch Bad Cannstatt durchfährt, bedeutet das nicht, dass man die Umfahrung Fellbachs nutzen kann.

Dazu kommt, dass der Verkehr auch auf der Umfahrung stockt, so dass der Weg durch Bad Cannstatt für viele sinnvoller ist. Solange der Leuze-Knoten nicht komplett fertig ist, wird sich daran auch nichts ändern, vor allem in der Gegenrichtung von Waiblingen nach Stuttgart. Der Umbau des B14-Wenders hat da nicht viel verbessert, sondern den Stau in der Richtung nur verlagert.
Zwischen Weihnachten und Neujahr stand als ich mal dort war, der Verkehr bis zur Gaisburger Brücke. Stand! Weil selbst bei grüner Ampel an der Kreuzung nichts ging.

(04. 01. 2023, 18:57)glx schrieb: Es ist übrigens immer wieder interessant, dass es in BaWü nur in Stuttgart diese Besessenheit mit den Z-Überwegen gibt.
...
Wieso ist es aber in Stuttgart angeblich nötig? Was ist anders?
Wird mit der höheren Unfallquote mit Fußgängern in Stuttgart begründet. Und die Quote war vor der flächendeckenden Einführung dieser Übergänge tatsächlich höher, entweder sind die Stuttgarter dümmer oder die gefahrenen Geschwindigkeiten sind höher und die Fahrzeuge leiser.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wurde der Cannstatter Wilhelmsplatz falsch gebaut? - von dt8.de - 05. 01. 2023, 19:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste