28. 09. 2022, 09:01
(28. 09. 2022, 08:04)Mario schrieb: S-Bahn setzt im Notfall auf die Stadtbahn: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...17953.html
Aha, die DB Netz AG hat keine andere Idee, als das Problem auf andere Verkehrsmittel abzuwälzen und behauptet einfach, dass dort schon genug Platz sei. Super Lösung

Da wäre eigentlich eine Bestätigung seitens der SSB angebracht, wenn man schon soetwas behauptet. Soweit ich weiß, haben die nämlich selbst Fahrgäste und fahren nicht hauptsächlich heiße Luft durch die Gegend, die mal eben mit Fahrgästen aus alle paar Minuten ankommenden S-Bahn-Langzügen gefüllt werden kann. Zumal ja es ja schon rein rechnerisch nichtmal reichen würde, wenn die SSB an den Haltestellen Löwentorbrücke, Nordbahnhof und Wilhelmsplatz ausschließlich mit komplett leeren Zügen ankommen würden.
Die vom VM ausgerufene Verdopplung der Fahrgäste käme ja dann in den nächsten Jahren auch noch dazu.