Ich denke es ist durchaus berechtigt danach zu fragen, ob man nicht schon früher sich die Subventionen für den Transrapid hätte sparen können. Meine Meinung: JA.
Doch was man so nicht stehen lassen kann ist die Aussage, daß auch seitens der Industrie Blindheit bezüglich der Sinnhaftigkeit bestand. Blind war höchstens die Politik.
1997 war ich bei einem Vortrag des Transrapidherstellers in Stuttgart und dort war es schon ein offenes Geheimnis, daß die sinnvolle Grenze für erdgebundene Verkehrsmittel bei 400 km/h liegt, das beruht auf reiner Mathematik und hat nichts mit dem System ansich zutun. Weitere Forschung um eine Bahn in Betrieb zu nehmen zu können war nach meiner Einschätzung schon damals nicht wirklich mehr notwendig. Das Einzige was damals wie heute fehlte ist die Nachfrage.
Wie schon gesagt wurde für den Transrapid gibt es zwischen Flugzeug und Bahn wenig Platz. Deshalb währe es von Nöten gewesen andere Vorteile des Systems besser zu bewerben. Doch jetzt ist der Zug eh abgefahren...
Ingenieure haben übrigens weniger Macht wie man glauben mag, der Vorstand entscheidet in welche Richtung es geht, der Ingenieur setzt nur um was beschlossen wurde.
Doch was man so nicht stehen lassen kann ist die Aussage, daß auch seitens der Industrie Blindheit bezüglich der Sinnhaftigkeit bestand. Blind war höchstens die Politik.
1997 war ich bei einem Vortrag des Transrapidherstellers in Stuttgart und dort war es schon ein offenes Geheimnis, daß die sinnvolle Grenze für erdgebundene Verkehrsmittel bei 400 km/h liegt, das beruht auf reiner Mathematik und hat nichts mit dem System ansich zutun. Weitere Forschung um eine Bahn in Betrieb zu nehmen zu können war nach meiner Einschätzung schon damals nicht wirklich mehr notwendig. Das Einzige was damals wie heute fehlte ist die Nachfrage.
Wie schon gesagt wurde für den Transrapid gibt es zwischen Flugzeug und Bahn wenig Platz. Deshalb währe es von Nöten gewesen andere Vorteile des Systems besser zu bewerben. Doch jetzt ist der Zug eh abgefahren...
Ingenieure haben übrigens weniger Macht wie man glauben mag, der Vorstand entscheidet in welche Richtung es geht, der Ingenieur setzt nur um was beschlossen wurde.