Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2026
(07. 07. 2022, 16:32)glx schrieb: Das mit den RE5 ist nicht meine Idee, sondern die der Planer des Fahrplankonzeptes. Dass es nicht gerade klug ist den DB IRE6 mit zT 4x612 in den schon vollen RE5 zu packen ist klar, ist aber, wie gesagt, teil des derzeitigen Konzeptes.

Was dann schon der Beleg dafür ist, dass das Konzept so seine Mängel hat. Und dann braucht man eigentlich auch nicht über den Rest zu diskutieren.

(07. 07. 2022, 16:32)glx schrieb: Aus durch den Umstieg in Untertürkheim auf die S1 ist die Verbindung SWEG-IRE6 + S1 genauso schnell (teils sogar langsamer (!)) als die direkten RB18 und RE12 nach Tübingen.

Wenn man also nur die Leute stur zum HBF schaufeln will, wieso stellt man den SWEG-IRE6 nicht einfach ein und verwendet die freigesetzten Fahrzeuge für Längere Züge auf RE12 und RB18? Das hätte den Vorteil, dass man nicht noch einen weiteren Zug in die volle S1 entleert und die verbleibenden Züge hätten höhere Kapazitäten.
Das wäre durchaus eine sinnvollere Alternative gewesen, wenn es nicht andere Gründe geben sollte, die dagegen sprechen: Umlaufplanung, Bahnsteiglängen.

(07. 07. 2022, 16:32)glx schrieb:
(06. 07. 2022, 23:50)dt8.de schrieb: Also ob Güterzüge so im Plan verkehren würden, dass das eine Taktabweichung im PV rechtfertigen würde. Da kann ich nur den Kopf schütteln. Einzelne, identifizierbare Güterzüge auf der Schusterbahn verkehren real in Zeitfenstern von bis zu 4 Stunden. Und dafür soll eine Taktabweichung erforderlich werden? Lächerlich.
Gibt es denn nicht auch diverse GV-Trassen mit sehr hoher Prio, wo die GZs zum Teil dann auch Personenzüge zur Seite kicken?
Also auf der Westbahn hat man schon manchmal Verspätung durch einen überholenden GZ.
Ja die gibt es, aber das macht diese Güterzüge nicht pünktlicher. Es ist daher nicht sinnvoll, das beim PV schon im Fahrplan einzuplanen, sondern das passiert dann erst in der Praxis, wenn der Güterzug "zur falschen" Zeit kommt. Denn auch diese Expresstrassen sind erstmal konfliktfrei geplant.

Und es kann für einen Güterzug schon Sinn machen, ihn gegenüber dem PV zu bevorzugen. Wenn der Autozug ab Sindelfingen noch das Autoschiff in Cuxhaven erreichen muss, dann sind die paar Euro mehr für die Expresstrasse nicht der Rede wert gegenüber dem Verlust, wenn Plätze im Schiff frei bleiben, weil der Zug noch nicht da war. Auch diese Schiffe verkehren nach Fahrplan und können nicht einfach warten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sperrung der Stammstrecke in den Sommerferien 2021 - 2023 - von dt8.de - 07. 07. 2022, 23:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste