(11. 02. 2009, 06:59)Weinberg_61er schrieb: Ach ja, was diese Spar-Karten angeht. Ich sag nur so viel: GeldKarte war auch so ein Ding, das nirgends sich so recht etablieren konnte. Und warum? Weil das System zu fehleranfällig ist. [...]Ich zahle seit Jahren regelmäßig (außer der Monatskarte im Abo) Fahrausweise und Zigarettenschachteln mit Geldkarte. Seitdem habe ich zwar ab und an das Problem, dass ein Automat nicht will, aber seit Ewigkeiten keinen Ärger mehr damit, ob ein Automat meine Münzen will. Es ist höchst selten, dass ein Automat weder Geldkarte noch EC-Karte noch Münzen annimmt. Denn auch Münzen sind "fehleranfällig".
(11. 02. 2009, 06:59)Weinberg_61er schrieb: Allein schon entsprechende Lesegeräte in jedem Bus lassen sofort den Nutzen gegenüber den Betriebskosten schwinden. Wenn man bedenkt, wie viele Busse erst mal mit der neuen Technik ausgestatt werden müssten, damit das realisierbar ist, denke ich nicht, dass sich da auch nur ein einziger der Verantwortlichen darüber den Kopf zerbricht. Also auch hier: Ansich eine gute Idee, leider jedoch völlig an der Realität vorbei.Ob Zahlen mit Geldkarte auch in Bussen angeboten werden muss, ist allerdings eine ganz andere Frage. Da dort weniger Geld geklaut werden könnte, würde sich allerdings das Diebstahlrisiko reduzieren.
Da ich den Vorschlag, Fahrkartenpreise bei Geldkartenzahlung zu reduzieren, jedoch ebenfalls nur als Bevorzugung einer kleineren Gruppe von Menschen ansehe, würde ich dies als unfair z. B. gegenüber älteren Menschen betrachten.
Die Waben-"Geschichte" halte ich für komplett untauglich; da schließe ich mich den anderen Argumenten hier voll und ganz an. Forciert sinnlose unökologische Ressourcenverschwendung und hat (auch für mich - kein Stadttarif in Stuttgart?) eher Nach- als Vorteile - von der komplexen Preisstruktur mal ganz abgesehen. Da ist das jetzige System wesentlich besser.