21. 04. 2022, 21:14
^
Dazu hat die DB hier übrigens eine 7 seitige Stellungnahme geschrieben:
https://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de...ad/Medium/
Interessant waren vor allem:
Um was es erschreckend still geworden ist, ist übrigens die Führung von Zügen bis zum Nordbahnhof
So wie es auf den Tag der offenen Baustelle zu vernehmen war, wurde die Panoramabahn nicht in die Stellwerksplanungen zum digitalen Knoten aufgenommen. Der Nordbahnhof selbst soll zum Teil von Zuffenhausen, teils vom HBF gesteuert werden, die Panoramabahn selbst wohl teils von Vaihingen.
All diese Stellwerke sind ja mit den digitalen Knoten nicht mehr verfügbar.
Wenn diese Aussagen so stimmen sollten, dann wäre das ein ziemlicher Rückschritt zum weiterbetrieb der Panoramabahn.
Dazu hat die DB hier übrigens eine 7 seitige Stellungnahme geschrieben:
https://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de...ad/Medium/
Interessant waren vor allem:
- Man arbeite nun daran, wieder Trassen zu konstruieren, die einen Halt in BB und Singen ermöglichen sollen
- In einen ersten IBN-Schritt soll es wohl einen Pendel S-HBF - S-Flughafen geben
- es wird unterstellt, dass der Pfaffensteigtunnel "fast genauso schnell" gebaut werden könnte wie die derzeitige Antragstrasse (vor allem weil weniger Leute klage dürften).
- Laut DB würden nur 900 Reisende von der Gäubahn am HBF zu anderen "Fernzielen" Umsteigen. Knapp die Hälfte der Fahrgäste hätten ihr Ziel in Stuttgart (2.500), der Rest in der Region (1.500)
Um was es erschreckend still geworden ist, ist übrigens die Führung von Zügen bis zum Nordbahnhof
So wie es auf den Tag der offenen Baustelle zu vernehmen war, wurde die Panoramabahn nicht in die Stellwerksplanungen zum digitalen Knoten aufgenommen. Der Nordbahnhof selbst soll zum Teil von Zuffenhausen, teils vom HBF gesteuert werden, die Panoramabahn selbst wohl teils von Vaihingen.
All diese Stellwerke sind ja mit den digitalen Knoten nicht mehr verfügbar.
Wenn diese Aussagen so stimmen sollten, dann wäre das ein ziemlicher Rückschritt zum weiterbetrieb der Panoramabahn.