05. 02. 2009, 19:34
Aufm 61er soll kontrolliert werden? Hmpf... na ganz toll. Ich dacht mir ja schon, dass wir Arschlochlinie der SSB sind...
Ich muss zugeben, auf der Linie wäre es möglich, auch wenn mich das nicht begeistert. Wenn das für eine Studie sein soll, muss ich aber sagen, dass das mit dieser Linie völlig an der Realität vorbei gehen würde. Denn diese Linie kann nicht repräsentativ sein. Da fahren zu wenig Leute, und die allermeisten haben Dauerkarten. Das hängt vor allem damit zusammen, welches Publikum auf der Linie unterwegs ist (ich gehe jetzt mal vom Teilstück Rotenberg - Untertürkheim aus). Auf dem Rotenberg benutzen den Bus vor allem Schüler, Studenten und Arbeitnehmer, und sonst Rentner bzw. Leute, die dann ein Umweltticket haben. Bar bezahlen dort wirklich sehr sehr wenige. Das würde bedeuten, dass dort alle vorne einsteigen würden, es aber keine größeren Verzögerungen geben würde. Ob jetzt alle hinten oder alle vorne einsteigen und nebenbei halt noch ihre Monatskarte vorzeigen, macht zeitlich keinen Unterschied.
Ganz anders auf der 60: Dort ist morgens so viel los, dass das mit dem 42er gleichkommt. Der 60er fährt morgens zwischen Luginsland und Untertürkheim im 7/8er-Takt. Und dort ist dann grad z.B. freitags sehr viel los, weil dann Markt in Untertürkheim ist. Und dann fahren sehr viele mit einem Ticket, das sie erst im Bus kaufen. Grad die Kurzstrecke ist sehr beliebt. Am Gehrenwald einsteigen, und an der Alten Krone wieder raus, macht genau drei Haltestellen. Machen dort also sehr viele.
Na dann mal abwarten. Woher kommen denn die Informationen, dass das testweise die Linien 60 und 61 betreffen könnten?
Ich muss zugeben, auf der Linie wäre es möglich, auch wenn mich das nicht begeistert. Wenn das für eine Studie sein soll, muss ich aber sagen, dass das mit dieser Linie völlig an der Realität vorbei gehen würde. Denn diese Linie kann nicht repräsentativ sein. Da fahren zu wenig Leute, und die allermeisten haben Dauerkarten. Das hängt vor allem damit zusammen, welches Publikum auf der Linie unterwegs ist (ich gehe jetzt mal vom Teilstück Rotenberg - Untertürkheim aus). Auf dem Rotenberg benutzen den Bus vor allem Schüler, Studenten und Arbeitnehmer, und sonst Rentner bzw. Leute, die dann ein Umweltticket haben. Bar bezahlen dort wirklich sehr sehr wenige. Das würde bedeuten, dass dort alle vorne einsteigen würden, es aber keine größeren Verzögerungen geben würde. Ob jetzt alle hinten oder alle vorne einsteigen und nebenbei halt noch ihre Monatskarte vorzeigen, macht zeitlich keinen Unterschied.
Ganz anders auf der 60: Dort ist morgens so viel los, dass das mit dem 42er gleichkommt. Der 60er fährt morgens zwischen Luginsland und Untertürkheim im 7/8er-Takt. Und dort ist dann grad z.B. freitags sehr viel los, weil dann Markt in Untertürkheim ist. Und dann fahren sehr viele mit einem Ticket, das sie erst im Bus kaufen. Grad die Kurzstrecke ist sehr beliebt. Am Gehrenwald einsteigen, und an der Alten Krone wieder raus, macht genau drei Haltestellen. Machen dort also sehr viele.
Na dann mal abwarten. Woher kommen denn die Informationen, dass das testweise die Linien 60 und 61 betreffen könnten?