(03. 04. 2021, 23:31)dt8.de schrieb: Oder meinst Du etwa Fahrräder? Die Pfleger müssen nach der Anfahrt auch noch arbeiten, da sollten die nicht schon außer Puste ankommen. Und wenn es dann mal geregnet hat mögen es die Patienten ganz sicher, wenn der Pfleger nassgeregnet eintrifft.
Ich finde es schon interessant, dass in Stuttgart so viele Dinge als unmöglich dargestellt werden, die ein paar km weiter irgendwie doch funktionieren. Schon in Ludwigsburg kann es dir passieren, dass da plötzlich der Handwerker mit den Fahrrad vor der Türe steht und es "wundersammer Weise" schafft auch sperrige Dinge wie eine Leiter dabei zu haben für die man 10 km südlich "auf jeden Fall einen Sprinter" braucht.

Gut, wir reden hier über eine Stadt die es mit 8 Jahren grünen OB nicht geschafft hat auch nur eine einzige Radroute wirklich so zu vollenden, dass man dort sicher fahren kann. Da muss man sich dann nicht wurdern, dass Radfahren als etwas absonderlich angesehen wird. Von daher wundere ich mich nicht

Übrigens gibt es schon seit Jahrzehnten im badischen Pflegedienste die gar kein Auto haben, zB dieser hier:
https://www.vbi-heidelberg.de/pflege/
Kommerzielle Pedelecs gibt es seit über 10 Jahren und wenn man sich an Parkregulierungen hält (die in den letzten Jahren verstärkt durchgesetzt und verschärft werden) ist man in vielen Gebieten auch mal schnell 5 - 10 min zu Fuß unterwegs. Dabei wird man dann auch nass...