01. 03. 2021, 20:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01. 03. 2021, 20:46 von AlexB2507.)
(01. 03. 2021, 20:03)metalhead schrieb:(01. 03. 2021, 18:07)AlexB2507 schrieb: zu 1.: Die einzige Erweiterung welche gerade geprüft und gefordert wird ist der Gäubahntunnel. Ja, an der Stelle ist S21 nicht perfekt. Ich habe nichts dagegen, dass man so etwas prüft und wir werden sehen, was daraus wird. Ich bin mit dem PFA 1.7b auch nicht ganz zufrieden, wenn man das verbessern kann dann bin ich dafür auch zu haben. Weitere dringend nötige Maßnahmen sehe ich aber zurzeit nicht. Ob Stuttgart den Kopfbahnhof (teilweise) behält, glaube ich nicht. Wenn dann unterirdisch, aber da kommen dann wieder die Kosten. Ich sehe politisch da keine Ambitionen das Rosensteinviertel zu opfern/zu zerstören. Herr Nopper hatte da vor wenigen Tagen klar gemacht, dass ihm das Projekt wichtig ist.
Ich denke einfach, das die Zeit der Grundsatzdiskussion S21, seit mindestens 2 Jahren vorbei ist. Das Projekt ist nicht perfekt, aber jedes Bauprojekt hat seine Vor- und Nachzeile, 100% perfekt geht nicht. Wenn man z.B. die Dresdner Bahn anschaut, oder die ABS/NBS Karlsruhe/Basel, dann findet man eben so viele Probleme wie bei Stuttgart 21.
Nachdem die Erweiterung Große Wendlinger Kurve und das dritte Gleis am Flughafen schon beschlossen wurden (letzteres aber offenbar immernoch nicht reicht) sind neben dem Gäubahntunnel auch die Erweiterungen Tunnel Nordzulauf und die Umsetzung einer zusätzlichen Geisverbindung zwischen dem Feuerbacher und Cannstatter Zulauf in der Prüfung oder zumindest in der Diskussion. Und während bei den anderen Projekten nahezu ausschließlich Verbesserungen erreicht werden, bruacht man bei S21 teilweise Erweiterungen, um überhaupt beim Status Quo zu bleiben (siehe Zugangebot auf der Gäubahn)
(01. 03. 2021, 18:07)AlexB2507 schrieb: zu 2.: Ja, das merke ich, das du mich nicht verstehst. Der Autor bezweifelt die Gesamte Fertigstellung von Fildertunnel (PFA 1.2), dem Fernbahnhof am Flughafen (PFA 1.7a), der S-Bahn zum Flughafen und der Gäubahnanbindung (PFA 1.7b). Erstmal widerspricht er sich, denn er sagt, die Zulaufstecken könnten bis 2025 fertiggestellt werden, der Fildertunnel ist Teil einer Solchen. Aber er sagt auch, der der "neue Tunnel hinunter in den Stadtkessel" also der Fildertunnel wohl kaum rechtzeitig fertiggestellt wird. Was will er denn jetzt sagen. Das steht einfach nur da um zu manipulieren (glaub mit Textanalyse haben wir vor kurzem in Deutsch gemacht
). Gleiches gilt auch für den Fernbahnhof, er bezweifelt die Fertigstellung, obwohl es keinerlei Anzeichen auf Verzögerung/Abweichung vom Plan gibt. Dann macht er sich noch lächerlich weil er die S-Bahn erwähnt. Die S-Bahnanbindung war nie teil von S21, S21 "tangiert" diese nur und nutz (laut aktueller Planung) deren bestehende Infrastruktur. Aber, die Fertigstellung der S-Bahn ist seit den 90er fertig, also kann sich ihr bau wohlk kaum noch verzögern. Und Ja, vllt. bin ich ein bisschen zu genau, aber, wer ordentlichen Journalismus betreiben möchte, der täte ersten gut daran, sich an Fakten zu halten und nicht mit Manipulation nachzuhelfen wenn diese fehlen und zweitens täte er mal gut daran sich beide Seiten in Kontakt zu setzten. Um es mit Philipp Amthor zu sagen, Thomas Wüpper täte gut daran mal seine Hausaufgaben zu machen, damit wir auf einer vernünftigen Basis über seine Artikel diskutieren können.
Soweit ich den Autor verstehe, meint er nicht, dass alle Einzelteile rund um den Flughafen nicht fertig werden. Eher meint er, dass wichtige Teile davon nicht fertig werden und das Gesamtkonzept deshalb nicht so funktioniert, wie es sollte. Man sich also lange mit sehr unzufriedenstellenden Zwischenzuständen begnügen muss.
Mit der S-Bahn macht er sich nicht lächerlich. Es ist zwar richtig, dass die Strecke in den 90ern fertiggestellt wurde, allerdings gibt es unterschiedliche Richtlinien zwischen Strecken mit reinem S-Bahnverkehr und vollwertigen Eisenbahnstrecken. Konkret heißt das, dass zum Beispiel Seitenräume und Fluchtwege für Regional- und Fernverkehr nicht ausreichen. Es müssen deshalb auch an der Bestandsstrecke einige Arbeiten durchgeführt werden, wofür ja auch mal eine einjährige Sperrung vorgesehen war (oder immer noch ist).
Hallole,
Dankeund sorry die GWK hatte ich vergessen. Die Verbesserung des Nordzulaufs heißt P(rag)-Option. Verwunderlich bei der Sache ist, dass bei Umstieg21 anscheinend kein Ausbaubau des Zulaufes Feuerbach nötig ist, da stellt sich die Frage, wie kann das sein, der Tunnel ist genauso 2 Gleisig wie der Bestand und der "Abfluss" ist dank mehr Zufahrtsgleise im neuen Bahnhof besser. Haben wir da vllt. einen Fehler im Umstiegskonzept gefunden?!

Wenn der Autor das meint, muss er das auch so schreiben. Für die Gäubahnanbindung wäre wichtig, dass alle Verantwortlich da an einem Stick ziehen. Aber wenn alle 10 jahre eine neue Idee geprüft wird, bevor das Beschlossene gebaut wird, wird halt nie etwas fertig. Für den Ausbau der S-Bahn-Strecke ist keine große Sperrpause geplant. Diese soll unter rollendem Rad gebaut werden. Die Sperrpause ist nur für den Baus des 3. Gleis am Flughafen. Die S-Bahnen fahren trotzdem bis mind. Echterdingen. Aber die Stecke Oberaichen-Echterdingen muss ja auch ausgebaut werden...
@GLX. Ein Großteil der Maßnahmen z.B. Nordzulauf wäre in jedem Falle nötig, auch im Falle des vollständigen Erhalts müssten diese Gebaut werden, das S21 eben mind. die gleich Kapazität hat wir der Kopfbahnhof. Das Geld müssten wir also auch ohne S21 investieren (s.o.)
@Chris: Nein Manipulation ist kein Persönliches Empfinden, sondern es gibt sog. manipulative Mittel, welche man eindeutig und sachlich identifizieren kann z.B. (ständiges) aufzeichnen negativer Szenarien, Emotionen wecken, Pauschalisieren, Polarisieren, Unterstellung, falsche Schlussfolgerungen ziehen, usw. Wenn es diese gibt (und diese gibt es im Text) versucht der Autor zu manipulieren.
VG Alex
Fährt ab auf GT4, DoT4, O307 und co.
Der offizielle SHB-Blog: shb-ev.com
Der offizielle SHB-Blog: shb-ev.com