11. 01. 2021, 20:49
(08. 01. 2021, 10:56)Andy0711 schrieb:Hallo,(05. 01. 2021, 17:08)SSBChris schrieb: Ich meine das natürlich als reine Verbindung innerhalb der Tallängslinie, also ein Gleisdreieck unter dem Gebhard-Müller-Platz. Das wäre das einzige, was man während den jetzigen Bauarbeiten hätte mitbauen können, ohne weitere Strecken sperren zu müssen.Logisch, dass das so gemeint war. Ich verstehe nicht, wie man das anders verstehen hätte können. Von den Talquerlinien ist es kreuzungsfrei am Hauptbahnhof schlichtweg nicht möglich.
Und ja, eine Strecke Heslach - Innenstadtschleife - Heslach/Hölderlinplatz oder Botnang - Hauptbahnhof - Heslach/Hölderlinplatz ist ziemlich sinnfrei.
Die einzige strategisch denkbare Verknüpfung der Talquer- und Tallängslinien müsste immer aus zwei sich ausgleichenden Komponenten bestehen, da die Nadelöhre Olgaeck - Türlenstraße und Staatsgalerie - Stöclach immer bleiben werden. Eine derartige Konstruktion wäre Olgaeck - Staatsgalerie in Verbindung mit Schloßplatz - Rathaus (jeweils vorbei am Charlottenplatz). Allerdings wäre der Aufwand riesig - falls überhaupt machbar - und stünde in keinem Verhältnis zum Nutzen.
warum wird hier die Meinung vertreten, eine Verbindung Hbf (Tallängslinie) - Charlottenplatz (Tallängslinie) sei nicht sinnvoll?
Ich sehe da schon Potential:
- 1. wird das Talquerliniensystem nicht belastet durch eine Verknüpfung der beiden Systeme.
- 2. z. B. jetzt für die angedachte Interims-U1 mit DoTra Fellbach - Innenstadtschleife wäre es ideal, wenn man von Heslach aus eine gegenläufige Innenstadtschleife mit Kurzzügen befahren könnte anstatt am Hbf (oder Vogelsang) zu wenden. Beide Richtungen im Tunnel wären gleich belastet. Ansonsten hätte man zumindest im Abschnitt Rotebühlplatz - Hauptbahnhof eine Doppellung der U1 und der Zusatzlinie.
- 3. die heutige U34 schließt den Rotebühlplatz an Heslach und Vogelsang an, eine HVZ-Linie, die von beiden Stadtteilen aus, den Hauptbahnhof, den Charlottenplatz und den Berliner Platz anschließen würde ohne am Schluss den Abschnitt Staatsgalerie - Stöckach zu belasten, wäre m. M. nach nicht uninteressant.
Limitierender Faktor wäre höchstens der Berliner Platz.
Bin auf Eure Reaktionen gespannt.
MfG
GT6