08. 11. 2020, 09:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01. 04. 2021, 11:47 von Peter K.)
(07. 11. 2020, 23:47)AFu schrieb: Hallole,Der Abstand stimmt da kannst du dich darauf verlassen, aber auch ich habe festgestellt, dass der Haltepunkt in FR NT nicht eingehalten wird
Das Flatterband liegt mittlerweile nutzlos auf dem Boden....
In Sachen Abstand der Bodenmarkierungen werde ich den Gedanken nicht los, dass diese nicht exakt da sind, wo sich alle Türen befinden.
Als ich gerade da umgestiegen bin, habe ich versucht besonders scharf zu gucken. - Glück, dass mein Farbsinn noch recht gut ist, sodass es für mich gut erkennbar war, wenn die Türen der Bahnen auf gehen, wo das Licht von innen auf den Bahnsteig geleuchtet hat. - Zumindest beim DT8.10 ist es so, dass die Markierungen zu weit auseinander sind. - Wenn an der Tür 2 die Markierung eher rechts ist, ist sie bei der Tür 3 eher links. - Weiter reichts vom Gucken nicht ganz. - sonst hätte ich mal den Vorschlag, vier Leute von uns gehen mit Kreide bewaffnet hin, und mahlen bei einem haltenden Zug mal die Türbreite jeder Tür auf den Bahnsteig....
Ob das aber jetzt nur an der Staatsgallerie so ist, oder auch an anderen Haltestellen, habe ich noch nicht beobachtet.
Grüßle
AFu

Vielleicht noch ein Detail zur Planung. Der Türabstand ist kein Vielfachwert des Bodenbelages, damit kommt es zu Abweichungen im Dezimeterbereich. Geometrisch liegt das Aufmerksamkeitsfeld aber immer im Türbereich wenn der Haltepunkt eingehalten wird. Auch hier gibt es natürlich Toleranzen. Das Auffinden der Türen ist aber durch die Zwangsöffnung in der aktuellen Situation weniger das PRoblem.
Peter