01. 11. 2020, 17:32
Meine S-Bahn Planung:
Weil die Leute lieber mit der S-Bahn als mit den RE-Zügen fahren, würde ich mein Netz umändern:
S1 Göppingen – Böblingen
S2 Dettenhausen – Nürtingen
S3 Herrenberg – Kirchheim Teck
S4 Weissach – Filderstadt – Nürtingen
S5 Calw – Weil der Stadt – Filderstadt – Nürtingen
S6 Böblingen – Renningen – Calw
S7 Backnang – Ludwigsburg – Schwabstraße
S8 Vaihingen Enz – Schwabstraße
S9 Schorndorf – Schwabstraße
S10 Backnang – Waiblingen - Schwabatraße
S11 Schusterbahn
Ich benenne die Regiozüge in S-Bahn um, denn mit einer S-Bahn fahren mehr Leute, auch wenn das bekloppt klingt – und das ist ja das Ziel, nicht wahr? Bei der AVG, die mit ihren Spielzeugzügen ja sehr erfolgreich ist, nennt (nannte) auch den 4-Stunden Zug von Bondorf nach Heilbronn S-bahn.
S50 Tübingen – Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S51 Ulm – Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S52 Aalen – Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S53 Heidelberg - Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S54 Pforzheim - Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S55 Mannheim – Heilbronn - Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S55 b Zabergäu – Lauffen - Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S56 Singen – Singen –Hauptbahnhof (Hält nicht überall.) [Ab Singen dann RE]
S57 SHA-H - Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S58 Würzburg - Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
Deshalb mein Vorschlag, die MEX in die S-Bahn-Nummern miteinzubeziehen. Selbstverständlich solllen die Züge nicht überall halten, ggf. kann man sie auch Express-S-Bahn nennen, das würde die meisten Landräte auch freuen und die würden eher ihre Tasche aufmachen.
Mal sehen was ihr davon haltet.
Weil die Leute lieber mit der S-Bahn als mit den RE-Zügen fahren, würde ich mein Netz umändern:
S1 Göppingen – Böblingen
S2 Dettenhausen – Nürtingen
S3 Herrenberg – Kirchheim Teck
S4 Weissach – Filderstadt – Nürtingen
S5 Calw – Weil der Stadt – Filderstadt – Nürtingen
S6 Böblingen – Renningen – Calw
S7 Backnang – Ludwigsburg – Schwabstraße
S8 Vaihingen Enz – Schwabstraße
S9 Schorndorf – Schwabstraße
S10 Backnang – Waiblingen - Schwabatraße
S11 Schusterbahn
Ich benenne die Regiozüge in S-Bahn um, denn mit einer S-Bahn fahren mehr Leute, auch wenn das bekloppt klingt – und das ist ja das Ziel, nicht wahr? Bei der AVG, die mit ihren Spielzeugzügen ja sehr erfolgreich ist, nennt (nannte) auch den 4-Stunden Zug von Bondorf nach Heilbronn S-bahn.
S50 Tübingen – Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S51 Ulm – Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S52 Aalen – Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S53 Heidelberg - Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S54 Pforzheim - Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S55 Mannheim – Heilbronn - Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S55 b Zabergäu – Lauffen - Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S56 Singen – Singen –Hauptbahnhof (Hält nicht überall.) [Ab Singen dann RE]
S57 SHA-H - Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
S58 Würzburg - Hauptbahnhof (Hält nicht überall.)
Deshalb mein Vorschlag, die MEX in die S-Bahn-Nummern miteinzubeziehen. Selbstverständlich solllen die Züge nicht überall halten, ggf. kann man sie auch Express-S-Bahn nennen, das würde die meisten Landräte auch freuen und die würden eher ihre Tasche aufmachen.
Mal sehen was ihr davon haltet.
![[Bild: unknownbckvb.png]](https://abload.de/img/unknownbckvb.png)