(03. 10. 2020, 11:22)AF schrieb: Mir scheint aber bislang auch, dass so Worte wie "Bahnhof" und "Straße" immer die gleichen Aufnahmen sind.
Die Ansagen wurden als Baukasten angelegt, dadurch ist man recht flexibel (und es spart natürlich auch Kosten). Damit lassen sich z.B. Ortsnamen und häufiger vorkommende Bezeichnungen kombinieren, wie eben Rathaus, Bahnhof, Krankenhaus, Hauptstraße etc. Auch wenn sich Umsteigehinweise ändern oder eine Linie vorübergehend mal an einer anderen Haltestelle endet, muss das nicht extra eingesprochen werden.
Vermutlich kennen die meisten hier dieses Video schon. Ich meine auch, ich hätte es bereits gesehen, bin aber gerade nochmal drauf gestoßen:
Wer steckt hinter den Durchsagen der SSB? (vom 23.08.2017)
Leinfelden Neuer Markt wurde offenbar nochmals neu aufgenommen [2:57], obwohl die Ansage bereits vorliegt, damals für die Buslinien 35, 38 und 86. Dort zwar ohne das vorangestellte Leinfelden, der Baukasten hätte das allerdings auch hergegeben:
Leinfelden Neuer Markt
Mit der digitalisierten Stimme sind Aufnahmen auf Vorrat, die niemals zum Einsatz kommen werden, dann ganz hinfällig. Also eine ähnliche Entwicklung wie bei den Brosebändern.
(03. 10. 2020, 11:22)AF schrieb: Ich selber suche noch ein Programm, wo man recht einfach die Einzelwörter zusammenfügen kann. - Ähnlich wie ein Programm, das ich habe, das Zahlen ansagt.....
Die o.g. Datei hab ich ganz altmodisch mittels DOS-Befehl copy /b erstellt. Das Zusammenfügen von Audiodateien beherrscht aber auch das tolle und sehr umfangreiche freie Tool ffmpeg. Dafür gibt es auch einige grafische Benutzeroberflächen.