04. 10. 2020, 07:50
...was dann bedeuten würde einfach die bestehende Planung mit den 3. Gleis zu bauen. Gegenüber der aktuellen Fahrzeit ist diese etwa gleich schnell.
Das ganze eventuell ergänzt durch Express S-Bahnen bis Horb.
Das ist aber nicht der Anspruch und enspricht auch nicht den Staatsvertrag mit der Schweiz (ok, die aktuelle Planung auch nicht ganz, sie geht aber wenigstens in die richtige Richtung).
Da der Schweizer Abschnitt aber nach den Ausbauten der langsamste ist (nach aktuellen Fahrzeiten ca. 75 km/h), wäre es vor allem an der Schweiz hier dann ensprechend zu investieren und ebenfalls eine SFS zu bauen.
Ebefalls sehr langsam ist Tuttlingen - Singen - Schaffhausen mit ca. 88 km/h, hier besonders im Abschnitt Tuttlingen - Engen (der die Geschwindigkeit bremst) ist aber durch die Donauversickerung die Geologie vermutlich ein Mienenfeld wo Ausbauten teuer bis Wasserrechtlich bedenklich wären.
Das ganze eventuell ergänzt durch Express S-Bahnen bis Horb.
Das ist aber nicht der Anspruch und enspricht auch nicht den Staatsvertrag mit der Schweiz (ok, die aktuelle Planung auch nicht ganz, sie geht aber wenigstens in die richtige Richtung).
Da der Schweizer Abschnitt aber nach den Ausbauten der langsamste ist (nach aktuellen Fahrzeiten ca. 75 km/h), wäre es vor allem an der Schweiz hier dann ensprechend zu investieren und ebenfalls eine SFS zu bauen.
Ebefalls sehr langsam ist Tuttlingen - Singen - Schaffhausen mit ca. 88 km/h, hier besonders im Abschnitt Tuttlingen - Engen (der die Geschwindigkeit bremst) ist aber durch die Donauversickerung die Geologie vermutlich ein Mienenfeld wo Ausbauten teuer bis Wasserrechtlich bedenklich wären.