21. 09. 2020, 18:35
(21. 09. 2020, 17:24)WN 26 schrieb:Erstmal hat eine Mole nichts mit Insel oder nicht-Insel zu tun, eine Mole ist meist eine in's Wasser gebaute "Mauer" an der Schiffe anlegen können.(21. 09. 2020, 07:53)Mario schrieb:(20. 09. 2020, 17:00)dt8.de schrieb: Eine Mole ist aber nunmal keine Insel. Neckarinseln kenne ich eher in Esslingen (na ja) und Heilbronn.Untertürkheim liegt näherInselbad, Inselstraße ...
Und dort ist es mit der Insel aber mindestens so "na ja" wie in Esslingen. Ich bin nicht mal ganz sicher, ob es den Kanal dort schon immer als Neckar-Altarm gab (so wie die Mehrheit der Esslinger Kanäle), oder ob er erst zusammen mit dem Kraftwerk in der frühen Moderne künstlich angelegt wurde.
Weitere "Na ja"-Frage: ist eine Mole nicht eigentlich eher, wie auch dt8.de schon angedeutet hat, ein künstlicher Damm oder Halbinsel? Hier an der König-Karls-Brücke ist sie zwar ziemlich sicher auch künstlich, aber da sie u.a. und vor allem dazu dient, die Schiffsschleuse vom Wehr mit der alten Bootsschleuse (ist die eigentlich noch in Betrieb?) abzutrennen, fehlt hier die direkte Landverbindung und somit ist es eben doch eher eine Insel. Sieht die internetdominierende Such-, Zeige- und Landkartenmaschine mit den oo's übrigens auch so.
Aber nicht alles, was "irgendwie" durch Wasser abgetrennt ist wird zu einer Insel, insbesondere wenn es künstliche Wasserläufe sind. Sonst ist ganz Holstein und Dänemark eine Insel, weil durch den Nord-Ostsee-Kanal getrennt. Oder in der Freiburger Innenstadt finden sich bei den vielen Bachläufen in der Straße bestimmt auch Inseln. Oder bei Regen bei mir vor der Haustüre durch die Unebenheit im Asphalt. Oder ist ein Brückenpfeiler dann auch eine Insel?
Ich tue mich schwer damit, solche funktional bedingten Bauwerke als Insel zu bezeichnen. Hier ist es einfach eine Schleusenanlage, welche naturgemäß vom Fluss getrennt sein muss, weil es sonst nicht funktioniert.
Das dann als dauerhaften Haltestellennamen zu verwenden (das war ja der Vorschlag), der keinerlei Eindeutigkeit bietet, weil es ja dann an jedem Wehr und jeder Schleuse eine Insel im Neckar gibt, halte ich schon für seltsam.
Das ist ein reiner Marketingname für einen Veranstaltungsbereich, und somit genau so wie es sein soll: ein Zusatz zu einem bestehenden Haltestellennamen, aber kein eigener Name. Wenn der Veranstalter meint, das nächstes Jahr anders zu nennen, dann soll er. Somit aber nicht als alleiniger Name geeignet.