Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 2.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einsparungen durch Linienkürzungen (Stadtbahn)
Hallo,
die meisten Einsparpotenziale sehe ich auch eher im Busverkehr - immer mit der Prämisse, dass das Geld dann woanders besser ausgegeben wird. Beispiele:

Linie 44 von Schwabstr bis Türlenstr - lupenreiner Parallelverkehr zu S- und U-Bahn
besser: Linie 44 Ost fährt von Killesberg über Türlenstr und Pragfriedhof (alt) zum Stöckach und verbindet damit S-Nord mit S-Ost / Linie 44 West fährt vom Westbahnhof über Feuersee und Rotebühlplatz direkt zum Lehen (Lehenstr) und verbindet damit Heusteigviertel und Innenstadt ohne diesen leidigen Umweg des 43er

Linie 41 von Berliner Platz bis Marienplatz - Parallelverkehr zum 43er bzw zur U-Bahn (tatsächlich fast immer leer)
besser Verlängerung jedes zweiten 42er bis zur Lerchenrainschule und Einführung eines Stadtteilbusses für den Stuttgarter Westen mit vielen Haltestellen dort wo sie noch fehlen (Halt z.b. Senefelder Post, Johanneskirche, Hasenbergsteige, W. Hauff Gymnasium)

X1 Fahrt nur noch alle 10 Min, dafür ab Cannstatt wechselweise Verlängerung nach Münster bzw Mercedes Benz Museum (statt Linie 56) - dann wird der X1 auch attraktiver für Fahrgäste, die sonst umsteigen müssten

Verlängerung Linie 57 zum Killesberg und zwar hintenrum über Alarichstr, Höhenfreibad, Feuerbacher Weg. Die derzeitige Haltestelle ist eine Frechheit: von dort sind es über 1000m bergauf zum Freibad! Dafür Rücknahme jedes 2. 43er bis Killesberg. Dadurch auch Verbindung der benachbarten Stadtteile Burgholzhof und Killesberg.

Holger
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einsparungen durch Linienkürzungen (Stadtbahn) - von Holger2 - 02. 09. 2020, 04:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste