Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 2.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einsparungen durch Linienkürzungen (Stadtbahn)
#86
(30. 08. 2020, 21:14)Stromabnehmer schrieb: TTS-Ansage
Dann lass man die Pereginastraße mit deinen TTS Ansagentoll aussprechen  Wink

(30. 08. 2020, 21:14)Stromabnehmer schrieb: Wer soll das SSB-Defizit, das ins Unermessliche zu steigen droht, zahlen?
Das zahlt der Steuerzahler.

(30. 08. 2020, 21:14)Stromabnehmer schrieb: -> Kontrolle beim Busfahrer (Vordereinstieg) 
Vordereinstieg gibt es schon. Vordereinstieg mit Kontrolle ist undurchführbar, wenn 20 Leute einsteigen und man ca. 20 Sek pro Tiketkontrolle braucht, dann kontrolliert der Busfahrer >5min Tikets. DAS Kostet Geld.

(30. 08. 2020, 21:14)Stromabnehmer schrieb: - "Späße" einstellen (Masken-Bahnen, tausende Apps)
Über sowas kann man durchaus reden. Gerade bei den Apps gibt es sehr viele Apps die aber zu großen Teilen unbrauchbar sind.

(30. 08. 2020, 21:14)Stromabnehmer schrieb: - Teure Verkehrszweige (Zacke, Seilbahn) einstellen (Drohung) oder umfinanzieren lassen (Vereine)
Die SSB soll ihre Eigentümerin bedrohen die Zahnradbahn einzustellen, für die gerade neue Bahnen produziert werden? Ja, das macht Sinn.

Was kommt als nächstes? Geben wir den 42er doch an einen Bürgerbusverein ab.  Lightbulb
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Einsparungen durch Linienkürzungen (Stadtbahn) - von glx - 30. 08. 2020, 21:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste