(23. 08. 2020, 11:41)Stromabnehmer schrieb: Ich habe mal ein paar Ideen zur Reformation des busverkehrs westlich von Weil der Stadt ins Spiel gebracht. Mit dem neuen grünen OB (Frage der Zeit) wird sicher auch genug Geld von der Bank geholt werden (Schulden scheint er zu mögen).
Mein Konzept sieht vor, dass ein X66 auf dierektem Weg nach Pforzheim fährt in jeder Stunde. An Stelle der heutigen Pick up-Zone wäre auf der Nordseite eine Bushaltestelle für den Schnellbus, sodass er den 4-Minuten-Umweg sparen kann, der bei chronischem Stau am Nachmittag noch länger dauert. Er hält in Merklingen überall, sowie überall an der Strecke.
Die 663 fährt alle 30 Minuten, auch über Beethovenstraße und Industriestraße. Lieber dichter Teakt und längere Fahrtzeit, als andersherum.
Die 666 wird zum Lumpensammler und fährt jede Stunde.
In Merklingen ist dann ein 15-Minutentakt.
HIer eine Übersicht:
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1...sp=sharing
Ich hab doch oben geschrieben dass ein X66 nur stündlich nichts bringt.
Dass zumindest 663, 664 und 666 an der Industrieseite halten ist seit Jahren überfällig, da wird lieber argumentiert dass man da ein Wartehäuschen bauen müsste und das nicht geht und der Bus 3 Mal im Kreis rumgeschickt, um eine Stunde Umlauf hinzubekommen, anstatt früher mal weniger als eine halbe Stunde. Willkommen in Weil der Stadt. In Renningen war der Halt auf der Industrieseite innerhalb weniger Monate gebaut. Künftig würden die Busse dann durch die verlängerte Siemensstraße fahren und den neuen Halt Häugern am Neubaugebiet mitnehmen.
663 würde in Lastrichtung jew. einmal pro Umlauf Beethoven- und Industriestraße mitnehmen. Das bekommt man in der vorgegebenen Umlaufzeit von 26 Minuten hin. Damit hätte man mit einem Bus einen Halbstundentakt. In der HVZ fährt zusätzlich halbstündlich ein 664 ohne Beethoven-/Industriestraße aber dafür über Hausen. Auch dafür reicht dann ein Bus. In Summe kommt es also zu keinen nennenswerten Mehrkosten, weil die Anzahl der Busse und auch die Fahrzeit gleich bleiben. Damit bestehen in Münklingen und Hausen ein 15 Minuten-Takt, sowie in Merklingen ein 10 Minuten-Takt in der HVZ und mit X66 15 min Takt ganztags. In Beethoven/Industrie ganztags halbstündlich in Lastrichtung mit Unsteigemöglichkeit in die Schwachrichtung in Hausener Straße bzw. Ortsmitte.
X66 (und alle anderen Linien auch) verkehrt über Dieselstraße/Eisenbahnstraße/Daimlerstraße/Josef-Beyerle-Straße im Einbahnkreisverkehr, dann Siemensstraße, am Kreisverkehr Häugern nach Merklingen mit Halt M-Hauptstraße (größtes Einzugsgebiet der Linie unterwegs), Ortsmitte, Hausener Straße (Verknüpfungspunkt mit 663 in beide Richtungen), Hausen, Mühlhausen Bergstraße(Verknüpfung mit 741), Tiefenbronn Industrie(653), T-Rathaus, dann entweder direkt über die Seehaus Straße oder über Haltestelle Albrecht-Dürer Straße durchs Wohngebiet direkt bis zur Haltestelle Hochschule Pforzheim. Weiterer Halt möglich Goldschmiedeschule (Verknüpfung mit Linie 10 und 63), Leopoldplatz (Busknoten Pforzheim Innenstadt), HBF Pforzheim