30. 07. 2020, 10:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30. 07. 2020, 11:07 von Andy0711.)
(29. 07. 2020, 21:32)glx schrieb:Technisch ist das kein Problem. Allerdings soll die Lärmbelastung sehr hoch sein. Das ist nicht gerade ideal für Wohnräume oder Spielplätze in der Nähe.(29. 07. 2020, 20:07)Micha schrieb: … sucht nicht die Stadt händeringend neue Flächen für "bezahlbare" Wohnungen ?!Wie man über einen Einkaufszentrum oder einen Supermarkt Wohnungen bauen kann, geht das auch über einen Depot.
(29. 07. 2020, 21:32)glx schrieb: Ein größeres zumindest theoretisch bebaubares Grundstück gäbe es in Schmieden an der U19 Verlängerung. Aber die kommt wahrscheinlich zu früh, oder das Grundstück wird vorher bebaut.
https://www.openstreetmap.org/#map=17/48.83983/9.25284
Ich wäre erst mal nicht so sicher, ob theoretisch bebaubare Grundstück tatsächlich bebaubar (= enteigbar) ist.
Ich könnte mir aber grundsätzlich vorstellen, dass der Standort (auf der Landkarte) für die SSB gar nicht so schlecht wäre; insbesondere mit dem Synergieeffekt der Strecke nach Schmieden.
Allerdings müssten alle Aus- und Einrücker außer U2, U19 sowie U13 und U16 von und nach Pragsattel wohl an Wasen oder Mineralbäder Kopf machen. Ausrücker nach Vogelsang und Hölderlinplatz erscheinen mir auch nicht viel sinnvoller als aus Heslach - außer vielleicht die ersten beiden Bahnen morgens, damit man am Stöckach schon einsteigen kann. Eine Anbindung nach Hofen würde es nicht viel besser machen, da die auch nur Remseck Fahrten wegnehmen würde.
Ein Problem wäre noch die "eingleisige" Strecke (Gleisverschlingung Gnesener Straße - Obere Ziegelei). Mehr als ein Zug alle 10 Minuten in der HVZ sollte da nicht zusätzlich durch - das sollte beim morgendlichen Ausrücken allerdings noch kein Problem sein und auch bei HVZ-Verstärkern sowie abends sinnvoll zu planen sein.