Das ist ganz einfach:
Der Gäubahntunnel ist die Hauptmaßnahme um die Fahrzeiten zwischen Zürich und Stuttgart zu senken. Der U-Turn in den Feuerbacher Tunnel oder in einen K-Tief würde diese Fahrzeitgewinne eliminieren.
Die 11 Minuten Fahrzeeiteinsparung kommen ausschließlich durch die Neubauabschnitte und die Geschwindigkeitserhöhung zwischen herrenberg und Eutingen zustande.
![[Bild: vr8hq73r.jpg]](https://s12.directupload.net/images/200726/vr8hq73r.jpg)
Quelle: Fahrplanentwürfe Deutschland und Schweiz für 2030 bzw 2035 und aktueller Fahrplan
Warum soll man ausgerechnet den Abschnitt der am meisten Fahrzeiteinsparung bringt aufgeben? Ein Neubauabschnitt zwischen Sulz und Epfendorf würde vielleicht auch Fahrzeiteinsparungen in einer ähnlichen Größenordnung bringen oder sogar mehr, aber dieser bringt weniger Fahrgästen etwas. Es ist also durchaus sinnvoll die Fahrzeiteinsparungen auf den hoch belasteten Zuläufen auf Stuttgart zu realsieren wo mehr Leute etwas von haben und somit die Wirtschaftlichkeit potenziell steigt.
Neubauabschnitte ohne hohen Tunnelanteil kann man auch dank der S21-Proteste nicht mehr bauen. Somit ist es relativ egal ob man den Tunnel in der Pampa oder unter Echterdingen baut.
Anmerkung: Die 2 min Fahrzeitverlängerung zwischen Zürich und Schaffhausen kommt von einen zusätzlichen Halt in Bülach, den Knoten in Zürich erreicht man aber trotzdem.
Der Gäubahntunnel ist die Hauptmaßnahme um die Fahrzeiten zwischen Zürich und Stuttgart zu senken. Der U-Turn in den Feuerbacher Tunnel oder in einen K-Tief würde diese Fahrzeitgewinne eliminieren.
Die 11 Minuten Fahrzeeiteinsparung kommen ausschließlich durch die Neubauabschnitte und die Geschwindigkeitserhöhung zwischen herrenberg und Eutingen zustande.
![[Bild: vr8hq73r.jpg]](https://s12.directupload.net/images/200726/vr8hq73r.jpg)
Quelle: Fahrplanentwürfe Deutschland und Schweiz für 2030 bzw 2035 und aktueller Fahrplan
Warum soll man ausgerechnet den Abschnitt der am meisten Fahrzeiteinsparung bringt aufgeben? Ein Neubauabschnitt zwischen Sulz und Epfendorf würde vielleicht auch Fahrzeiteinsparungen in einer ähnlichen Größenordnung bringen oder sogar mehr, aber dieser bringt weniger Fahrgästen etwas. Es ist also durchaus sinnvoll die Fahrzeiteinsparungen auf den hoch belasteten Zuläufen auf Stuttgart zu realsieren wo mehr Leute etwas von haben und somit die Wirtschaftlichkeit potenziell steigt.
Neubauabschnitte ohne hohen Tunnelanteil kann man auch dank der S21-Proteste nicht mehr bauen. Somit ist es relativ egal ob man den Tunnel in der Pampa oder unter Echterdingen baut.
Anmerkung: Die 2 min Fahrzeitverlängerung zwischen Zürich und Schaffhausen kommt von einen zusätzlichen Halt in Bülach, den Knoten in Zürich erreicht man aber trotzdem.