24. 07. 2020, 14:15
Jetzt nehmen wir mal an, man hätte das Liniennetz aus den D-Takt:
Dann würde man wohl bei einer Stammstreckensperrung die S4 (BB- Marbach) über die Panoramabahn umleiten, die S3 (Herrenberg - Backnang) ggf durch den Gäubahntunnel und Fildertunnel umleiten (eventuell reduzierte Taktung) und die S1 (Neuhausen - Kirchheim/Nürtungen) in die Stammstrecke bis vor die Störung fahren lassen.
Vom BB fahren ja bereits andere Linien ebenfalls in die Innenstadt via Gäubahn- und Fildertunnel.
Die S2 könnte man ggf eine Wendeschleife fahren lassen.
tatsächlich könnte es Sinn machen eine Ludwigsburger Linie über die Schusterbahn in den Untertürkheimer Tunnel zu leiten und dann aus den Feuerbacher Tunnel wieder raus zu fahren (und weiter als eine andere Linie).
Dann würde man wohl bei einer Stammstreckensperrung die S4 (BB- Marbach) über die Panoramabahn umleiten, die S3 (Herrenberg - Backnang) ggf durch den Gäubahntunnel und Fildertunnel umleiten (eventuell reduzierte Taktung) und die S1 (Neuhausen - Kirchheim/Nürtungen) in die Stammstrecke bis vor die Störung fahren lassen.
Vom BB fahren ja bereits andere Linien ebenfalls in die Innenstadt via Gäubahn- und Fildertunnel.
Die S2 könnte man ggf eine Wendeschleife fahren lassen.
tatsächlich könnte es Sinn machen eine Ludwigsburger Linie über die Schusterbahn in den Untertürkheimer Tunnel zu leiten und dann aus den Feuerbacher Tunnel wieder raus zu fahren (und weiter als eine andere Linie).