24. 07. 2020, 10:02
Zitat:Wieso plant ihr eigendlich so viele Linien die genau paralell zu Bahnlinien verlaufen?Welche meiner Linien verläuft genau parallel zu einer Bahn? Wie schon oben gerschrieben umgeht man mit kurzen Parallelverkehren Umstiegszwänge, die viele Fahrgäste kosten.
Schau dir, wenn es dich interessiert, mal das Regiobus Netz um Salzburg an. Vor allem die Linien 130,160 und 170 verlaufen genau parallel zur S2 und S3, die jeweils im 30-Minuten Takt fahren. Trotzdem sind Busse und Bahnen immer sehr gut ausgelastet. Zuletzt wurde der Takt auf 130 und 170 sogar auf einen Halbstundentakt am Samstag verdichtet...
Zitat:Oder Linien die teilweise 96km (!) lang sind (Leonberg - Schwäbisch Gmünd).Welche wäre das? Ja, ich plane lange Linien, wie z.B. Stuttgart - Reutlingen - Engstingen Bf. Diese ist aber nur eine konsequente Durchbindung der schon heute bestehenden Linie X3, die recht gut angenommen wird. Diese in Pfullingen enden zu lassen und dafür eine andere Linie nach Engstingen zu führen, wobei in Pfullingen bis zu 50 Minuten Umstiegszeit besteht, wie es heute der Fall ist, ist nicht sinnvoll!
Stuttgart - Vaihingen(E) Stadt - Bretten hat nur einen Parallelverkehr zwischen Illingen und Bretten, wobei die Bahn einen völlig anderen Weg über Mühlacker nimmt und der Bus zusätzlich Lienzingen, Maulbronn und Knittlingen anbindet. Auch diese Linie gibt es schon, sie wird nur sinnvoll mit der 503 verknüpft.
Stuttgart - Weil der Stadt - Calw-Hirsau - Calmbach - Bad Herrenalb ist eine Verknüpfung der X74 und der Linie von Weil der Stadt nach Hirsau. Schon an der jetzigen Durchbindung der X74 hat man Fahrgastzuwächste feststellen können. Je mehr Direktverbindungen es gibt, desto attraktiver ist das Angebot. Calw - Calmbach - Bad Herrenalb wird gerade vom Land als Expressbus geplant, ist also auch nicht meine Idee...
Zitat:Generell ist ja der Sinn von Expressbussen verschiedene Bahnlinien zu verbinden oder Umwegfahrten abzukürzen, wo das nicht erfolgt bleibt der Erfolg aus, siehe X1.Das Problem des X1 ist ja, dass er weder schneller ist, als die Bahn, noch neue Viertel mit wenig ÖV erschließt, noch neue Direktverbindungen bringt, sondern nur noch mehr Umstiegszwänge am Wilhelmsplatz herbeiführt, während U- und S-Bahn umstiegsfrei weiterfahren.
Zitat:Besonders kritisch sehe ich die vielen Linien zwischen Flughafen und Neuhausen, die die Wirtschaftlichkeit der S2 herabsetzen würden.Das ist wirklich ein größeres Problem. Allerdings fahren zwischen Flughafen und Neuhausen gerade einmal 2 Expressbuslinien, also 2 Busse pro Stunde. Das ist auch nicht mehr, als jetzt.
Zitat:Generell sollte das Ziel sein die Hauptlinien der Bahn so zu verbindenGenau das sehe ich anders. Wir sollten aufhören, den Bus nur als Zusatz zu sehen, sondern als gleichwertiges Verkehrsmittel. Mit dutzendem Umsteigen und Wechsel des Verkehrsmittels bekommt man keine neuen Pendler auf "die Schiene".