19. 06. 2020, 23:02
(19. 06. 2020, 21:43)GoaSkin schrieb: m.E. sollte man in Ludwigsburg einmal die Kirche im Dorf lassen und sich zunächst auf das ursprüngliche Vorhaben (eine Straßenbahn von Markgröningen in die Ludwigsburger Innenstadt) konzentrieren, statt von jetzt auf gleich über ein Netz mit mehreren Linien bis Remseck oder gar Waiblingen nachzudenken und dabei so zu tun, als müsse das alles in einem Abwasch realisiert werden. Das würde es zumindest deutlich realistischer machen, dass es in LuBu überhaupt in absehbarer Zeit eine Straßenbahn gibt.
Diesen Einwand kann ich nicht so ganz nachvollziehen:
Das beschlossene Projekt ist ein Netz mit 2 Linien mit den Endpunkten Markgröningen, Pattonville, Schlösslesfeld und Oßweil. Dieses muss man am Stück bauen, damit man eine vernünftige Netzgröße hat. Eine vorgezogene Reaktivierung der Markgröninger Bahn wird ja ausschließlich im heutigen EBO Bereich stattfinden, diese Fahrzeuge können also zur Wartung weggefahren werden.
Waiblingen ist schon lange kein Thema mehr, Schwieberdingen wollte den Bosch-Ast und Kornwestheim war der Hauptträger hinter den W&W-Ast (W&W neu ist ja auf Kornwestheimer Gebiet). Also nichts, welshalb man in "Ludwigsburg auf den Teppich bleiben" muss. Diese Ansage müsste eher an die Nachbarstädte gehen.