16. 06. 2020, 20:44
(15. 06. 2020, 16:57)Andy0711 schrieb: Unabhängig davon:Die Glemseckstraße ist aus meiner Sicht für die Stadtbahn eine Sackgasse. An ihrem Ende hat man entweder die 90° Kurve in die Leonberger Straße, oder geradeaus die enge Carl-Schminke Straße mitten durch den alten Dorfkern von Eltingen. Das ginge also nur mit teuren, vermutlich tiefen Tunneln. Die Vorstellung von Stadtbahnzügen auf der alten Dorfstraße wirkt auf mich absurd.
Unter der Annahme von einem Anschluss der U13 und U3 (U8) würde die verkehrliche Erschließung natürlich besser werden, wenn man die U3 von Vaihingen über Ramtel bis zum Ende auf der Glemseckstraße führt und dann - notfalls im Richtungsbetrieb auf zwei Straßen bis zur Gebersheimer Straße kommt, während man die U13 auf der Römerstraße lässt. Wäre das ohne oder mit Tunnel überhaupt möglich?
Falls ja, alternativ dazu U3/U8 und U13 über die Römerstraße und eine Leonberg-interne Ringlinie über Römerstraße, Ramtel und Glemseck-/Friedhofstraße. Diese würde dann aber wahrscheinlich wieder die anderen Linien kannibalisieren. Eine vertauschte Führung U3 und U13 mit Umstiegsmöglichkeit unterhalb der Breslauer Straße (Bereich ehemalige A81) käme statt des Rings natürlich auch in Frage. Aber eine offensichtlich optimale Lösung sehe ich hier nicht.
Eventuell könnte man aber nach Querung der A81 eine noch etwas südlichere Trasse wählen, zwischen Eltingen und den Tennisplätzen/Sportzentrum hindurch bis Höhe Kreuzung Renninger Straße/Friedhofstraße, und dann entlang letzterer Richtung Bahnhof. Da käme man wohl mit einem kurzen Tunnel (in der Zuführung Friedhofstraße) zurecht. Und man hätte das Gewerbegebiet im Süden erschlossen.
In Anbetracht der Tatsache, dass man nördlich über den A81 Deckel, Berliner und Römerstraße vorhandene Freiflächen bzw. vorhandene, (größtenteils) sehr breite Verkehrsachsen nutzen kann, erscheint mir das aber auch nicht realistisch.