Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
weitere Planungen im Stadtbahnbereich?
#19
(15. 05. 2020, 10:44)AlexB2507 schrieb: Die Hochbahnsteig Sache ist mir bis heute ein Rätsel...mich haben sie nie gestört.
Die kritischte Haltestelle beim U1 Umbau ist ja der Bihlplatz. Zumindest Stadtauswärts ist der Bahnsteig nebst Zuwegung bereits 75 Meter lang. Nutzbar ist nur 50%.
Gerade in solchen engen Situationen zeigt sich, dass HF eben aus technischer Sicht problematisch ist.
Warum sollte man neue Linien noch mit solch schlechten Kompromissen belasten?

Man muss sich nur die Badischen Niderflurstädte anschauen:
Mannheim und Karlsruhe haben wesentlich mehr DoTra Haltestellen als Stuttgart, auch wenn diese in Mannheim nur im 30/60er Raster gebaut sind. Und warum? Weil diese eben viel leichter zu integrieren sind als ein 40m Hochbahnsteig.

(15. 05. 2020, 10:44)AlexB2507 schrieb: Wer hat beschlossen und wann das die SSB die "Stadt"bahn in Ludwigsburg betreibt.
Bisher gibt es keinen Betreiber für die Stadtbahn in LB, es wird ja gerade erst der Zwckverband gegründet. Siehe dazu auch meinen Beitrag vom 12.05. im entsprechenden Faden.

(15. 05. 2020, 10:44)AlexB2507 schrieb: 2. Warum sollte man sich das gefallen lassen. Da ist so viel Sche**e gelaufen und man hat gesagt "igitt große hässlich Stadtbahn".
Wieso wird diese Aussage, welche bei der Diskussion nur am Rande eine Rolle spielte ständig widerholt und nicht auf die echten Gründe eingegangen die eine viel größere Rolle spielten wie das schlechtere Nutzen Kosten Verhältniss oder schlicht die Tatsache, dass die SSB aus technischen Gründen keine durchgägige Linie entlang der Ludwigsburger Hauptachse anlegen konnten?

(15. 05. 2020, 10:44)AlexB2507 schrieb: Böblingen ist da wesentlich intelligenter zu sagen wir prüfen ob die Stuttgarter nicht auch bei uns fahren können. Aus diesem Gedanke könnte man in Zukunft mal ein Großes Überlandnetz bauen, ähnlich wie die OEG.
Man wird sehen was dabei überhaupt herauskommt.
Die U6 Verlängerung ist meiner Meinung nach nur mit einen Neubau des Tunnels als Röhrenbahn oder einen Neubau von Gerlingen realisierbar, due U13 ab Ditzingen zu verlängern macht eigendlich nur ab der jetzt geplanten Endstelle bei Trumpf Sinn, sollte Ditzingen die Linie zuerst zum Bf verlängern stehen die Züge mit den Heck Richtung Leonberg. Man müsste also Kopf machen um in Sichtweite der S-Bahn durch nicht umbedingt DT8-Freundliche Straßen durch Leonberg zu fahren.
Da ist die Verlängerung der geplanden Eiermann-Stadtbahn meiner Meinung nach noch am sinnvollsten, da kann man ggf die alte Trasse der B14 verwenden.

(15. 05. 2020, 11:32)SSBChris schrieb: Klar, das BRT-Konzept von OB Spec war von Anfang an unsinnig.
Was ist denn daran konkret unsinnig?
Und wieso war? Bislang habe ich nichts davon gehört, dass die Planungen eingestellt worden wären. Man nennt sie sogar wieder BRT, auch wenn die Abkürzung nun etwas anderes bedeutet.

(15. 05. 2020, 16:03)GoaSkin schrieb: Was spricht eigentlich dagegen, in Ludwigsburg auf Hochflurfahrzeuge mit mehr Gelenken zu setzen, die dann auch engere Kurvenradien befahren können? Dann gäbe es keine Probleme mit dem Schillerdurchlass und die Fahrzeuge könnten trotzdem auch auf den SSB-Bestandsstrecken fahren.

In engen Ortskernen wie Oßweil und Markgröningen hätte man trotzdem Probleme Hochflurbahnsteige unterzubringen. Ich hätte jetzt zB keine Idee, wie man einen Hochbahnsteig nebst Rampen an der Haltestelle Westfahlenstraße unterbringen soll. Ein Niederfluhrbahnsteig als Mittelbahnsteig könnte gerade so passen.
Und auch eine Niderfurbahn kann ja tendenziell auch auf SSB Strecken fahren. Sollte man in Ludwigsburg andere, nicht SSB-kompatible Räder benötigen (wegen Lotter), dann ist dies auch egal ob Hoch- oder Niederflurfahrzeug.
Da man aber von der Führung über die Hauptbahn nach Kornwestheim wieder etwas abstand gewinnt, ist es ja auch denkbar, dass man auf den 3 km zwischen Bf und Lotter ein Vierschienengleis verlegt. Dann könnte man sich auch die Schiebtritte sparen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: weitere Planungen im Stadtbahnbereich? - von glx - 15. 05. 2020, 17:20
War: weitere Planungen... - von Micha - 16. 05. 2020, 17:05
RE: War: weitere Planungen... - von glx - 16. 05. 2020, 19:38
RE: War: weitere Planungen... - von Mario - 16. 05. 2020, 21:23
RE: War: weitere Planungen... - von AlexB2507 - 16. 05. 2020, 21:13
RE: War: weitere Planungen... - von ReplicaOfLife - 17. 05. 2020, 12:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste