(31. 01. 2020, 14:01)Sebastian59 schrieb: Da wäre der Entzug der Leistungen wie in Kostanz eigentlich gar nicht verkehrt.
Da bin ich gespannt, ob die neue Konstanzer Kreisbusgesellschaft es hinbekommt, die Qualität dann auch deutlich zu verbessen. Selbst der kommunale Tarifvertrag ist eben weit unter dem Niveau, was ein Geringqualifizierter in der nahen Schweiz verdienen kann. Und bei 12-Stunden-Schichten im Busverkehr kann man eben auch täglich nach Winterthur oder Zürich pendeln und trotzdem zusätzlich noch einen Zugewinn an Freizeit haben.
[EDIT] Aus einem weiteren StZ-Artikel zum Thema Filderbusse von heute:
"Ein Problem, mit dem Busunternehmen zusätzlich zu kämpfen haben: Fahrer langfristig zu binden, wie Mario Graunke, ein Berater für Busunternehmen, bei einem Pressegespräch in Filderstadt erklärte. Teils würden sie im Wochentakt wechseln."
Wenn mehrere Fahrer schon nach einer Woche wieder den Betrieb verlassen, dann sollte ich mich schon mal fragen, was die Busunternehmen, zu denen gewechselt wird, vielleicht besser machen als ich. Diese Aussage ist doch eine Bankrotterklärung für das Unternehmen, auf das sich Herr Graunke bezieht.