25. 01. 2020, 16:49
(25. 01. 2020, 12:59)Micha schrieb: Einmal 1974 mit dem Baubeginn der S-Bahn.
Dann 2011 durch die tlw. aberwitzigen Gleisführungen im Zuge der veränderten Fernbahnsteige wegen dem Bau von S21.
Unvergessen die 3 Entgleisungen im Gleisvorfeld etc.
Nebenbei bemerkt fehlt zudem Gl. 1a seit Jahren, es waren also mal
17 Gleise.
Seit dem Bau der S-Bahn ist die Kapazität im Kopfbahnhof gleich geblieben.
Was davor war hilft leider keinem mehr.
Heute fährt glaub doch ein "wenig" mehr als noch in den 70ern.
Klar hätte man das alles lösen können, in dem man das Gleisvorfeld umbaut und mehr Fahrbeziehungen einbaut. Dann wär halt im Gleisgebirge noch eine neue Ebene dazugekommen. Billig und einfach zu bauen wäre das aber nicht so im laufenden Betrieb, zumal die bestehenden Überwerfungsbauwerke dringend sanierungsbedürftig sind.
Nützt nichts, man hat sich entschieden S21 zu bauen und die freiwerdenden Gleisflächen für die Stadtentwicklung zu nutzen. Daher wird es einen Erhalt von oberirdischen Gleisanlagen nicht geben. Sonst führt man das ganze Konzept doch ad Absurdum.