(03. 01. 2020, 13:46)Jack Lanthyer schrieb:(02. 01. 2020, 23:50)dt8.de schrieb: Das hat die DB erst gemacht, seit die Wagen zu festen Zügen zusammengehängt waren und weil das Ausrangieren eines Wagen aus der Mitte (Schraubenkupplung, Wendezug) Aufwand bedeutet. Früher war es auch bei der DB nicht unüblich, nur die benötigte Anzahl Wagen zu fahren.Fast überall auf der Welt gibt es für Wagenzüge Klauenkupplungen, warum sich die Klauenkupplung in Europa nicht durchgesetzt hat, kann ich das nicht verstehen.
Ich verstehe es auch nicht wirklich, obwohl die Gründe dafür bekannt sind um im Wikipedia-Artikel zur AK69e genannt sind.
Aber das tut trotzdem nichts zur Sache: auch mit einer automatischen Kupplung ist es mit einem lokbespannten Wendezug aufwendiger als mit Triebwagen.
Man sieht es ja beispielsweise bei der S-Bahn: auch dort könnte man ja mit der weiter oben genannten Argumentation verlangen, dass den ganzen Tag Langzüge fahren sollten. Tut die DB aber nicht.