02. 01. 2020, 19:30
Meinen heutigen freien Tag habe ich genutzt um mir mal wieder die werktäglichen Kurse von Go-Ahead anzuschauen. Dabei ist nach wie vor kein System erkennbar wie die Züge verkehren.
Hier die Übersicht über die heute eingesetzten 7 Kurse:
Ankunft Stuttgart um 09:28 Uhr: 506 und 502
Ankunft Ulm um 09:47 Uhr: 306
Ankunft Plochingen um 09:28 Uhr: 501
Ankunft Geislingen um 09:26 Uhr: 507
Ankunft Stuttgart um 10:53 Uhr: 310 und 302
Ankunft Geislingen um 13:28 Uhr: 308 und 510
Ankunft Ulm um 14:47 Uhr: 505
Das erschreckende dabei ist, daß ich den ersten obengenannten Kurs später noch zweimal gesehen habe - da aber dann nur noch Zugeinheit 506 fuhr! Man hat also offensichtlich nach der Ankunft um 09:28 Uhr in Stuttgart Wagen 502 abgehängt und ist dann nur noch mit dem 506 weitergefahren. Wenn das aufgrund einer Störung war, dann wärs noch verständlich. Ich befürchte aber, daß das Absicht ist und man einfach sagt "So, die morgendliche Rush Hour ist rum. Bis um 16 Uhr reicht es wenn ein 5teiler fährt". Ich hoffe inständig, daß das nicht so gemacht wird. Wenn die Züge doch schon mal da sind, dann soll man sie doch auch so ständig verkehren lassen und nicht für unnötige Knappheit sorgen! Wenn es nach mir ginge, würde jeder einzelne Kurs (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche) immer mit 5+5 fahren - so wie es die DB mit ihren Doppelstockzügen auch gemacht hat (Standard war eben immer 5 Dostos). Klar, wenn die Züge noch nicht alle zur Verfügung stehen und erst nach und nach geliefert werden, dann isses verständlich wenn es derzeit eben noch manchmal knapp mit der Kapazität ist. Aber wie gesagt - wenn die Einheiten da sind, dann soll man sie doch auch immer einsetzen und nicht schonen nur weil die vielleicht nicht extrem dringend erforderlich sind.
Ob Wagen 502 später am Nachmittag wieder angehängt wurde kann ich nicht sagen, da ich da schon wieder zuhause war.
Somit war von einem einzelnen 3teiler bis zu zwei 5teilern heute wieder alles dabei...
Im übrigen ist das auch für die wartenden Fahrgäste sehr schwer einzuschätzen wo sie sich am Bahnsteig denn jetzt hinstellen sollen. Bisher war klar: ok, es gibt immer 5 (in Ausnahmefällen 4) Doppelstockwägen - da wußte man wo er am Bahnsteig hält. Aber wenn jetzt munter abwechselnd mal ein 3teiler und dann zwei 5teiler fahren - dann beginnt immer wieder die große Rennerei der einsteigewilligen Fahrgäste - wie heute wieder erlebt.
Bezüglich des einen bergabwärts fahrenden Kurses, welcher Geislingen West, Kuchen und Gingen ohne Halt passieren soll, gibt es von heute nichts besonderes zu vermelden, sprich er ist auch tatsächlich durchgefahren.
Abgestellt in Geislingen war übrigens Fahrzeug 305 mit der Displayanzeige "Außer Betrieb".
Hier die Übersicht über die heute eingesetzten 7 Kurse:
Ankunft Stuttgart um 09:28 Uhr: 506 und 502
Ankunft Ulm um 09:47 Uhr: 306
Ankunft Plochingen um 09:28 Uhr: 501
Ankunft Geislingen um 09:26 Uhr: 507
Ankunft Stuttgart um 10:53 Uhr: 310 und 302
Ankunft Geislingen um 13:28 Uhr: 308 und 510
Ankunft Ulm um 14:47 Uhr: 505
Das erschreckende dabei ist, daß ich den ersten obengenannten Kurs später noch zweimal gesehen habe - da aber dann nur noch Zugeinheit 506 fuhr! Man hat also offensichtlich nach der Ankunft um 09:28 Uhr in Stuttgart Wagen 502 abgehängt und ist dann nur noch mit dem 506 weitergefahren. Wenn das aufgrund einer Störung war, dann wärs noch verständlich. Ich befürchte aber, daß das Absicht ist und man einfach sagt "So, die morgendliche Rush Hour ist rum. Bis um 16 Uhr reicht es wenn ein 5teiler fährt". Ich hoffe inständig, daß das nicht so gemacht wird. Wenn die Züge doch schon mal da sind, dann soll man sie doch auch so ständig verkehren lassen und nicht für unnötige Knappheit sorgen! Wenn es nach mir ginge, würde jeder einzelne Kurs (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche) immer mit 5+5 fahren - so wie es die DB mit ihren Doppelstockzügen auch gemacht hat (Standard war eben immer 5 Dostos). Klar, wenn die Züge noch nicht alle zur Verfügung stehen und erst nach und nach geliefert werden, dann isses verständlich wenn es derzeit eben noch manchmal knapp mit der Kapazität ist. Aber wie gesagt - wenn die Einheiten da sind, dann soll man sie doch auch immer einsetzen und nicht schonen nur weil die vielleicht nicht extrem dringend erforderlich sind.
Ob Wagen 502 später am Nachmittag wieder angehängt wurde kann ich nicht sagen, da ich da schon wieder zuhause war.
Somit war von einem einzelnen 3teiler bis zu zwei 5teilern heute wieder alles dabei...
Im übrigen ist das auch für die wartenden Fahrgäste sehr schwer einzuschätzen wo sie sich am Bahnsteig denn jetzt hinstellen sollen. Bisher war klar: ok, es gibt immer 5 (in Ausnahmefällen 4) Doppelstockwägen - da wußte man wo er am Bahnsteig hält. Aber wenn jetzt munter abwechselnd mal ein 3teiler und dann zwei 5teiler fahren - dann beginnt immer wieder die große Rennerei der einsteigewilligen Fahrgäste - wie heute wieder erlebt.
Bezüglich des einen bergabwärts fahrenden Kurses, welcher Geislingen West, Kuchen und Gingen ohne Halt passieren soll, gibt es von heute nichts besonderes zu vermelden, sprich er ist auch tatsächlich durchgefahren.
Abgestellt in Geislingen war übrigens Fahrzeug 305 mit der Displayanzeige "Außer Betrieb".