16. 12. 2019, 19:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17. 12. 2019, 05:51 von Jack Lanthyer.)
Hoffentlich bekommt Abellio bis spätestens 13. Juni 2020 alle richtige Züge (Talent 2 / Talent 3) von Bombardier geliefert, da nach dem 14. Juni eine Durchbindung aus Richtung¹ Heilbronn nach Tübingen geplant ist. Vielleicht könnte die Vertragsstrafe an Bombardier helfen, sich mit der Auslieferung von fertigen und funktionsfähigen Zügen zu beeilen. Das EBA kann sie immer noch nachträglich zulassen. Wichtiger ist erstmal, daß die Kunden nicht länger mit Ersatzverkehren vertröstet werden. 
¹) Die Betonung liegt bei "Richtung", da sie sowohl von Osterburken, als auch von Mannheim über Neckarelz/Sinsheim kommen.
Ich bin einfach nur entsetzt, was die Fahrgäste auf der Strecke von Stuttgart nach Osterburken (und zurück) vorgesetzt bekommen haben. ET 425/426! - Da ist 8442 um Welten besser, als 425/426. Hoffentlich verschwinden die genannten Fahrzeugen von der KBS 771 und Agilis (fährt m.W. auf der Residenzbahn) die "Heimreise" antreten kann.
Bei Go-Ahead kann man hoffentlich sicherstellen, daß die Murrbahn FLIRT³ XL-Züge ab März 2020 (besser früher) bekommt und die "erneute" Einschränkungen auf der Remsbahn (IRE 1) ein schnelles Ende findet.
Was die Frankenbahn betrifft: Hoffentlich setzt Go-Ahead nicht nur die 4-Teiler, sondern auch die 6-Teiler ein. Am besten in Doppeltraktion (6+4; 6+6 nur bei erhöhtem Fahrgastaufkommen).

¹) Die Betonung liegt bei "Richtung", da sie sowohl von Osterburken, als auch von Mannheim über Neckarelz/Sinsheim kommen.
Ich bin einfach nur entsetzt, was die Fahrgäste auf der Strecke von Stuttgart nach Osterburken (und zurück) vorgesetzt bekommen haben. ET 425/426! - Da ist 8442 um Welten besser, als 425/426. Hoffentlich verschwinden die genannten Fahrzeugen von der KBS 771 und Agilis (fährt m.W. auf der Residenzbahn) die "Heimreise" antreten kann.
Bei Go-Ahead kann man hoffentlich sicherstellen, daß die Murrbahn FLIRT³ XL-Züge ab März 2020 (besser früher) bekommt und die "erneute" Einschränkungen auf der Remsbahn (IRE 1) ein schnelles Ende findet.
Was die Frankenbahn betrifft: Hoffentlich setzt Go-Ahead nicht nur die 4-Teiler, sondern auch die 6-Teiler ein. Am besten in Doppeltraktion (6+4; 6+6 nur bei erhöhtem Fahrgastaufkommen).