27. 07. 2019, 21:46
@ Peter K:
Vielen herzlichen Dank für die ausführlichen und sehr hilfreichen Informationen. Dann freue ich mich auf eine schöne neue Haltestelle!
Und wieder habe ich etwas dazu gelernt: Es sind "C-Steine" und keine "U-Steine". Wobei es auch "U-Steine" gibt, aber die gehören wohl eher in den GaLa-Bau: https://www.kronimus.de/produkte/u-steine/
Es leuchtet auch ein, dass Plieningen einer der ersten Hochbahnsteige war, da die 3 ja die erste Straßenbahn-Linie war, welche auf Stadtbahnbetrieb umgestellt wurde. Was mir in Plieningen immer aufgefallen ist: Die Höhe zwischen Fußboden Stadtbahn und Bahnsteig ist fast gleich hoch. An anderen Haltestellen ist der Bahnsteig wenige Zentimeter tiefer als der Fußboden der Stadtbahn. War das damals beabsichtigt oder Zufall? Ich nehme an, dass das nach der Sanierung nicht mehr der Fall sein wird. Die Sache mit dem Gefälle ist mir bei neueren Bahnsteigen auch schon aufgefallen, z.B. am Wallgraben geht es ebenfalls von der Bahnsteigkante weg und ist am Ende des Bahnsteigs wieder als Gegengefälle aufgeführt, wodurch eine Art "Rinne" entsteht, in der sich die Abflüsse befinden.
Welche anderen Teile sind denn in Plieningen aktuell ebenfalls noch nicht dem heutigen Standard entsprechend?
Viele Grüße und danke
websurfer83.
Vielen herzlichen Dank für die ausführlichen und sehr hilfreichen Informationen. Dann freue ich mich auf eine schöne neue Haltestelle!
Und wieder habe ich etwas dazu gelernt: Es sind "C-Steine" und keine "U-Steine". Wobei es auch "U-Steine" gibt, aber die gehören wohl eher in den GaLa-Bau: https://www.kronimus.de/produkte/u-steine/
Es leuchtet auch ein, dass Plieningen einer der ersten Hochbahnsteige war, da die 3 ja die erste Straßenbahn-Linie war, welche auf Stadtbahnbetrieb umgestellt wurde. Was mir in Plieningen immer aufgefallen ist: Die Höhe zwischen Fußboden Stadtbahn und Bahnsteig ist fast gleich hoch. An anderen Haltestellen ist der Bahnsteig wenige Zentimeter tiefer als der Fußboden der Stadtbahn. War das damals beabsichtigt oder Zufall? Ich nehme an, dass das nach der Sanierung nicht mehr der Fall sein wird. Die Sache mit dem Gefälle ist mir bei neueren Bahnsteigen auch schon aufgefallen, z.B. am Wallgraben geht es ebenfalls von der Bahnsteigkante weg und ist am Ende des Bahnsteigs wieder als Gegengefälle aufgeführt, wodurch eine Art "Rinne" entsteht, in der sich die Abflüsse befinden.
Welche anderen Teile sind denn in Plieningen aktuell ebenfalls noch nicht dem heutigen Standard entsprechend?
Viele Grüße und danke
websurfer83.