07. 07. 2019, 23:32
(06. 07. 2019, 23:07)dt8.de schrieb: Dabei könnte man aus der Kombination Fischle + Schlienz, also blau und grün, so viel machen. Als die Geldhauser-Busse auftauchten, hatte ich noch die Hoffnung, es wäre kein Zufall, dass man gerade diese gekauft hat.
Hoffnung hatte ich auch, wenn auch nicht viel, nachdem schon einige andere Betriebe ihre teils jahrzehntelang gewohnte Farbgebung aufgegeben haben und jetzt aufgrund des Preisdrucks der Ausschreibungswettbewerbe nur noch von der Stange kaufen.
(06. 07. 2019, 23:07)dt8.de schrieb: innen ist er auch schöner als Standard-Fischle.
Und das ganz ohne Holzboden-Optik:
![[Bild: fs038innenvbjaq.jpg]](https://abload.de/img/fs038innenvbjaq.jpg)
(06. 07. 2019, 23:07)dt8.de schrieb: Das WLAN-Logo könnte man dafür entfernen :-)
Oder nachrüsten, denn bei den Neufahrzeugen und auch den 2012er Citaros von F&S ist WLAN an Bord. Wurde auch so beworben bzw. war Bestandteil der eigenwirtschaftlichen Anträge. Funktioniert nur leider häufig nicht. (Bei meinen letzten Fahrten mit Schlienz-Tours hat das WLAN nebenbei erwähnt auch nicht funktioniert. Da muss ich ausdrücklich mal die DB loben, denn in der S-Bahn hatte ich bisher keine größeren Probleme damit, und wenn mal vorübergehend nichts geht, liegt es eher an der unzureichenden Mobilfunkversorgung.)
(07. 07. 2019, 14:55)dt8.de schrieb: Er hat auch kein RBL usw.
RBL schon, allerdings über den F&S-eigenen IVU-Rechner und damit nicht ohne weiteres mit dem SSB-RBL kompatibel. LSA-Beinflussung und Fahrgastinformation funktionieren, nur hat die SSB das Fahrzeug wortwörtlich nicht auf dem Schirm.
Dann bin ich mal gespannt, ob der andere in Waiblingen stationierte ex Münchner auch noch auf der 54 auftaucht (Wagen 039, 2011er Citaro G mit EEV).