Für die Beschilderung der Ausrücker war das Hallepersonal zuständig. Der Fahrer bzw. Schaffner stellte dann lediglich an der Endstation um.
Die jeweiligen Ziele waren meist nach Linien so hinterlegt, dass man nicht weit ,kurbeln' musste.
Es gab auch andere Bänder/Nummern (hier: T2) wie dieses (nach 1970 in Gebrauch) zeigt.
Auffällig, dass entsprechend die Ziele Plieningen (bzw. Hohenheim bis 1967) fehlen:
![[Bild: cpyrght_micha_p_stgt_0qjqi.jpg]](https://abload.de/img/cpyrght_micha_p_stgt_0qjqi.jpg)
© Foto: Michael P., Stuttgart 2019 (Sammlung)
Die jeweiligen Ziele waren meist nach Linien so hinterlegt, dass man nicht weit ,kurbeln' musste.
Es gab auch andere Bänder/Nummern (hier: T2) wie dieses (nach 1970 in Gebrauch) zeigt.
Auffällig, dass entsprechend die Ziele Plieningen (bzw. Hohenheim bis 1967) fehlen:
![[Bild: cpyrght_micha_p_stgt_0qjqi.jpg]](https://abload.de/img/cpyrght_micha_p_stgt_0qjqi.jpg)
© Foto: Michael P., Stuttgart 2019 (Sammlung)