06. 01. 2019, 20:07
Hallo,
danke für die Pläne. Das wird ja immer bunter.
Es wird nicht mal eine Verbindung zwischen Nagoldbahn und Schwarzwaldbahn geschaffen.
Wie kann den so eine dämliche Planung bei einem grünen Verkehrsminister passieren -Achtung kann leicht ironisch sein- ? Des weiteren sind die Bahnsteige gefühlt so kurz das da nicht mal ein Kurzzug hinpasst.
Das muss nichts bedeuten...wen der Bahnhof gut an den örtlichen ÖPNV (Bus, ...)angebunden ist dann ist es egal ob der Bahnhof ein paar hundert Meter abseits liegt. Am alten Standort wäre wenigsten genügend Platz für einen 4 gleisigen Bahnhof wie er für eine Stadt wie Calw angebracht wäre. Und es gäbe ein Empfangsgebäude in dem verschiedene Einrichtungen Platz finden würden...
Das ist ja interessant. da wird aus Elektrifizierung klammheimlich Hydrogenifizierung. Vor allem weil Wasserstofffahrzeuge alles andere als umweltfreundlich sind. Die "Herstellung" von Wasserstoff ist sehr energieaufwendig...und der Strom der dafür verwendet wird ist ganz gewöhnlicher nicht-Ökostrom. Bei einer Elektrifizierung könnte man das ändern.
Nach kurz zu den Tunneln. Mit dem Geld, dass man spart wenn man auf den Hacksbergtunnel verzichtet, könnte man die andern beiden Tunnel aufweiten.
Viele Grüße Alex
danke für die Pläne. Das wird ja immer bunter.
Es wird nicht mal eine Verbindung zwischen Nagoldbahn und Schwarzwaldbahn geschaffen.
![Confused Confused](https://forum.gtvier.de/myBB/images/smilies/confused.gif)
Zitat:Der alte Calwer Bahnhof wurde nicht umsonst stillgelegt, er lag einfach zu weit vom Zentrum entfernt.
Das muss nichts bedeuten...wen der Bahnhof gut an den örtlichen ÖPNV (Bus, ...)angebunden ist dann ist es egal ob der Bahnhof ein paar hundert Meter abseits liegt. Am alten Standort wäre wenigsten genügend Platz für einen 4 gleisigen Bahnhof wie er für eine Stadt wie Calw angebracht wäre. Und es gäbe ein Empfangsgebäude in dem verschiedene Einrichtungen Platz finden würden...
Zitat:Ja, das ist interessant. Wurde aber so erklärt, dass ja ein Betrieb mit Brennstoffzellenzüge ja bereits eine elektriffizierung darstelle
Die Meinung muss man natürlich nicht unbedingt teilen.
Das ist ja interessant. da wird aus Elektrifizierung klammheimlich Hydrogenifizierung. Vor allem weil Wasserstofffahrzeuge alles andere als umweltfreundlich sind. Die "Herstellung" von Wasserstoff ist sehr energieaufwendig...und der Strom der dafür verwendet wird ist ganz gewöhnlicher nicht-Ökostrom. Bei einer Elektrifizierung könnte man das ändern.
Nach kurz zu den Tunneln. Mit dem Geld, dass man spart wenn man auf den Hacksbergtunnel verzichtet, könnte man die andern beiden Tunnel aufweiten.
Viele Grüße Alex
Fährt ab auf GT4, DoT4, O307 und co.
Der offizielle SHB-Blog: shb-ev.com
Der offizielle SHB-Blog: shb-ev.com