26. 09. 2018, 21:42
Hallo,
Danke für die Darstellung, welche auch meiner Meinung zu dem Thema entspricht.
Das, was die SSB gerade testet ist aber ganz sicher keine Best-Value-Abrechnung. Man muß sich ja (da es keine Check-Out-Möglichkeit gibt) vor der Fahrt entscheiden, welchen Fahrschein man benötigt.
Da wird also jede Fahrt nach dem Einzelfahrschein-Prinzip (3 Stunden für die gebuchten Zonen) abgerechnet und am Ende zusammengerechnet, ob nicht eine Zeitkarte günstiger wäre.
Was das System aber prinzipbedingt nicht kann, ist zwei Einzelfahrscheine zu einem zusammenrechnen. Beispiel: ich will vom Hbf nach Zuffenhausen, später dann weiter nach Ludwigsburg. Weiß ich vorher, dass ich das in unter 3h schaffe, kaufe ich dafür 3 Zonen. Weiß ich nicht, wie lange ich in Zuffenhausen bin, muß ich 2x 2 Zonen kaufen. Das gilt auch für das neue SSB-System.
Bei einem Best-Price-System würde ich erwarten, dass das System nachträglich beim Ausbuchen in Ludwigsburg feststellt, ob die Fahrt unter 3 Stunden war (1 Fahrschein 3 Zonen) oder über 3 Stunden (2 Fahrscheine), und ich als Nutzer mir darüber keine Gedanken machen muß.
Und man muß eben doch noch das Zonensystem kennen und verstehen, um richtig einzubuchen.
Danke für die Darstellung, welche auch meiner Meinung zu dem Thema entspricht.
(25. 09. 2018, 09:05)Besserwisser76 schrieb: Epilog: Im Grunde kann man sehr komplexe aber gerechte Tarife für den Anwender sehr einfach machen, indem man eine Best-Value-Abrechnung etabliert, wie dies die SSB aktuell testet. Der Nachteil dieses Systems ist aber der Blackbox-Charakter.
Das, was die SSB gerade testet ist aber ganz sicher keine Best-Value-Abrechnung. Man muß sich ja (da es keine Check-Out-Möglichkeit gibt) vor der Fahrt entscheiden, welchen Fahrschein man benötigt.
Da wird also jede Fahrt nach dem Einzelfahrschein-Prinzip (3 Stunden für die gebuchten Zonen) abgerechnet und am Ende zusammengerechnet, ob nicht eine Zeitkarte günstiger wäre.
Was das System aber prinzipbedingt nicht kann, ist zwei Einzelfahrscheine zu einem zusammenrechnen. Beispiel: ich will vom Hbf nach Zuffenhausen, später dann weiter nach Ludwigsburg. Weiß ich vorher, dass ich das in unter 3h schaffe, kaufe ich dafür 3 Zonen. Weiß ich nicht, wie lange ich in Zuffenhausen bin, muß ich 2x 2 Zonen kaufen. Das gilt auch für das neue SSB-System.
Bei einem Best-Price-System würde ich erwarten, dass das System nachträglich beim Ausbuchen in Ludwigsburg feststellt, ob die Fahrt unter 3 Stunden war (1 Fahrschein 3 Zonen) oder über 3 Stunden (2 Fahrscheine), und ich als Nutzer mir darüber keine Gedanken machen muß.
Und man muß eben doch noch das Zonensystem kennen und verstehen, um richtig einzubuchen.