21. 05. 2018, 19:59
Einige (interessante) Zitate aus der aktuellen 'CZ' (online für Abonnenten 21.5.18) zum Thema (neuer) NVEP:
[...] Im Juli [2018] will der Stuttgarter Gemeinderat den Nahverkehrsentwicklungsplan beschließen
Was hierbei sinnvoll und bereits in absehbarere Zeit realisierbar erscheint, wird durch einen Zwischenbericht des Verkehrswissenschaftlichen Instituts der Uni Stuttgart [...] bis 2025 verdeutlicht.
[...] Neben einer potenziellen Verlängerung der U 7 von Mönchfeld nach Mühlhausen ist hier vor allem die U 19 gemeint [...]
Eine Verlängerung der U-19-Trasse zum M.-B.-Museum wird schon seit geraumer Zeit diskutiert [...] und vor allem rentabel bewertet [...] Doch nicht nur diese [...] Trassen-Verlängerung [...] wird von der Uni mit einen dicken Plus gekennzeichnet, der mögliche Ausbau der Trasse in Richtung Schmiden [...] erhält ebenfalls eine gute Bewertung [...]
Die Strecke wäre rund 2,5 Kilomter lang und hätte vier weitere Haltestellen. Ein Ausbau hätte [...] zudem den Vorteil, die heute im Berufsverkehr rappelvolle S-Bahn zu entlasten [...]
Was diese Trasse angeht, so haben die Cannstatter Grünen noch einen weiteren Vorschlag:
Sie können sich einen Ausbau des süd-westlichen Astes in Richtung Stuttgart-Ost über eine neue Neckarbrücke hinweg durchaus vorstellen [...]
Platzprobleme auf Cannstatter Seite gebe es sicher keine, etwas anders sei das Szenario am gegenüberliegenden Ufer [...] was dort einmal städtebaulich passieren wird, steht noch in den Sternen. Ob sich dieser Vorschlag [...] wiederfinden wird, bleibt genauso abzuwarten, wie ihre zweite Idee.
Und die betrifft eine Stadtbahnverbindung über die Reinhold-Maier-Brücke entlang der Gnesener bis zur Augsburger Straße, die schließlich am Ebitzweg in die Trasse der U 13 mündet.
[...] Die Linie würde an der Kreuzung Neckartal-/Gnesener Straße über die Reinhold-Maier-Brücke unter dem Augsburger Platz hindurch vor der Haltestelle Ebitzweg auf die Trasse der U 13 stoßen.
Drei Haltestellen schlägt Mielert vor:
Hofener Straße mit Anbindung an Einkaufsmarkt und das Neubaugebiet der ehemaligen Bettfedernfabrik, Gnesener Straße (Haus Clemens von Galen, Umsteigemöglichkeit zur U 2) und Oberer Kurpark mit (Maybach-Schule und Anna-Klinik).
Auch diesen Vorschlag will SSB-Planer Christiani nicht ungeprüft verwerfen [...]
[...] Im Juli [2018] will der Stuttgarter Gemeinderat den Nahverkehrsentwicklungsplan beschließen
Was hierbei sinnvoll und bereits in absehbarere Zeit realisierbar erscheint, wird durch einen Zwischenbericht des Verkehrswissenschaftlichen Instituts der Uni Stuttgart [...] bis 2025 verdeutlicht.
[...] Neben einer potenziellen Verlängerung der U 7 von Mönchfeld nach Mühlhausen ist hier vor allem die U 19 gemeint [...]
Eine Verlängerung der U-19-Trasse zum M.-B.-Museum wird schon seit geraumer Zeit diskutiert [...] und vor allem rentabel bewertet [...] Doch nicht nur diese [...] Trassen-Verlängerung [...] wird von der Uni mit einen dicken Plus gekennzeichnet, der mögliche Ausbau der Trasse in Richtung Schmiden [...] erhält ebenfalls eine gute Bewertung [...]
Die Strecke wäre rund 2,5 Kilomter lang und hätte vier weitere Haltestellen. Ein Ausbau hätte [...] zudem den Vorteil, die heute im Berufsverkehr rappelvolle S-Bahn zu entlasten [...]
Was diese Trasse angeht, so haben die Cannstatter Grünen noch einen weiteren Vorschlag:
Sie können sich einen Ausbau des süd-westlichen Astes in Richtung Stuttgart-Ost über eine neue Neckarbrücke hinweg durchaus vorstellen [...]
Platzprobleme auf Cannstatter Seite gebe es sicher keine, etwas anders sei das Szenario am gegenüberliegenden Ufer [...] was dort einmal städtebaulich passieren wird, steht noch in den Sternen. Ob sich dieser Vorschlag [...] wiederfinden wird, bleibt genauso abzuwarten, wie ihre zweite Idee.
Und die betrifft eine Stadtbahnverbindung über die Reinhold-Maier-Brücke entlang der Gnesener bis zur Augsburger Straße, die schließlich am Ebitzweg in die Trasse der U 13 mündet.
[...] Die Linie würde an der Kreuzung Neckartal-/Gnesener Straße über die Reinhold-Maier-Brücke unter dem Augsburger Platz hindurch vor der Haltestelle Ebitzweg auf die Trasse der U 13 stoßen.
Drei Haltestellen schlägt Mielert vor:
Hofener Straße mit Anbindung an Einkaufsmarkt und das Neubaugebiet der ehemaligen Bettfedernfabrik, Gnesener Straße (Haus Clemens von Galen, Umsteigemöglichkeit zur U 2) und Oberer Kurpark mit (Maybach-Schule und Anna-Klinik).
Auch diesen Vorschlag will SSB-Planer Christiani nicht ungeprüft verwerfen [...]