21. 05. 2018, 11:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21. 05. 2018, 11:14 von Peter K.)
Hallo Stephan,
der Bahnsteig wird so wie geplant in beide Richtungen verlängert. Die Rampe auf der Seite Eisenbahnbrücke wird durch eine Treppe ersetzt. Die Rampe auf der Seite Badstraße wird in Richtung Badstraße verschoben. Diese Verschiebung erfolgt zuerst, damit immer ein Barrierefreier Zugang möglich ist. Die von Teilen der Politik geforderte Rampe in der Mitte des Bahnsteiges ist jederzeit nachrüstbar, aber nach meiner Meinung ünnötig. Die Behauptung sie würde die Rampe in das Gebäude anschließen ist zwar formal richtig, die Rampe in das Gebäude ist aber mit deutlich über 20% alles andere als Barrierefrei. Die Hauptlastrichtung des Bahsnteiges ist in Richtung Badstraße und somit sogar in Hauptlastrichtung barrierefrei angeschlossen.
Es wird also gebaut wie geplant, da es aus meiner Sicht auch keine Alternative dazu gibt, leider mit einem Jahr Zeitverzug.
Peter
der Bahnsteig wird so wie geplant in beide Richtungen verlängert. Die Rampe auf der Seite Eisenbahnbrücke wird durch eine Treppe ersetzt. Die Rampe auf der Seite Badstraße wird in Richtung Badstraße verschoben. Diese Verschiebung erfolgt zuerst, damit immer ein Barrierefreier Zugang möglich ist. Die von Teilen der Politik geforderte Rampe in der Mitte des Bahnsteiges ist jederzeit nachrüstbar, aber nach meiner Meinung ünnötig. Die Behauptung sie würde die Rampe in das Gebäude anschließen ist zwar formal richtig, die Rampe in das Gebäude ist aber mit deutlich über 20% alles andere als Barrierefrei. Die Hauptlastrichtung des Bahsnteiges ist in Richtung Badstraße und somit sogar in Hauptlastrichtung barrierefrei angeschlossen.
Es wird also gebaut wie geplant, da es aus meiner Sicht auch keine Alternative dazu gibt, leider mit einem Jahr Zeitverzug.
Peter