06. 02. 2018, 17:37
(06. 02. 2018, 07:30)luchs schrieb: keine separate Streckenführung,Zumindest zwischen Ossweil und Remseck könnte es theoretisch eine Busspur geben.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/i...b4f1f.html
(06. 02. 2018, 07:30)luchs schrieb: Es wird Zeit, das LB endlich die Stadtbahn als tatsächlich wirksame Maßnahme akzeptiert und unterstützt. Auch diese aktuell verfolgte Niederflurvariante soll übrigens nach Oßweil fahren. Demnach müsste dein Pattonville-Argument des Parelellverkehr genauso für Oßweil gelten.Nach Pattonville würde man genau die gleichen Straßen fahren, nach Ossweil nicht umbedingt.
(06. 02. 2018, 07:30)luchs schrieb: Ich glaube nicht, dass eine Verbindung Ossweil, Remseck so entscheidend ist, weder für die Ossweiler, noch für die Remsecker, ggü einer Anbindung zum Bahnhof und der LB-Innenstadt.
Vom Wettemarkt in Osseil sind es 6 min mit den 431 bis zur Wasenstraße und mit der U12 dann 25min zum HBF. Das ergibt dann 31min reine Fahrzeit. Und der 431 fährt nicht mal direkt sondern kurvt erst noch mal durch Neckargröhningen.
Der 425 braucht 12min nach LB und die S-Bahn 17min zum HBF. Das macht 29min.Würde ein Bus aus Ossweil direkt zur Stadtbahnhaltestelle fahren, wäre es wahrscheinlich von Ossweil nach Stuttgart schneller über Remseck als über den Ludwigsburger Bahnhof.
Nach Waiblingen wäre man vermutlich auch viel schneller wie über LB-Bahnhof und Stuttgart. Vorraussetzung wäre natürlich ein gut ausgebautes Netz an Busspuren. Ob das kommt wird man sehen müssen.