04. 12. 2017, 17:21
Wer trauert?
Fazit: Es gibt nicht genug Bedarf an der Haltestelle die für einen Erhalt sprechen würden.
Es gäbe zwar Haltestellen mit ähnlich niedrigem Fahrgastaufkommen, aber die meisten liegen A sowieso schon direkt auf einer Hauptverkehrsachse und Vor Allem B benötigen sie für ihren Betrieb nicht zusätzlich die regelmäßige Instandhaltung von 4 Weichen, 2 Kreuzungen (teilweise Meterspur, teilweise in starker Steigung), mindestens einer Fahrsignalanlage, Verkehrssignalanlagen, ca. 750m beidseitig Rillenschiene (auch ein Kostenfaktor!) und fast 2Km Fahrdraht. All diese Kosten würden rein auf den Betrieb der Haltestelle Pragfriedhof zurückführen.
Kosten-Nutzen ist unterirdisch schlecht, so sehr ich eine Verbesserung des Stadtbahnnetzes auch befürworte, es rechnet sich einfach nicht. Das ist der feine Unterschied zwischen "Modellbahn" und wirtschaftlicher Planung. vielleicht kommt mit dem Europaviertel ja wieder Bedarf, zum Beispiel ... - Eckartshaldenweg - Pragfriedhof- "Europaviertel". aber bis dahin würden die Betriebskosten und die Abnutzung wahrscheinlich teurer sein als dann wieder neu zu bauen ...
Zitat:U15wünscht sich in Teilen vielleicht über die Nordbahnhofstraße, aber die meisten werden froh sein über eine schnelle Direktverbindung in die Stadt (anderes Thema), aber nicht wegen Pragfriedhof
Zitat:23das is ne Oldtimerlinie, die kostet schon so genug allein an der Infrastruktur
Zitat:Großteil der Friedhofstraße [...]sind keine 300 Anwohner, auch nicht mit Pragfriedhof zusammen. Davon ausgenommen sind Leute die sowieso nicht Bahn fahren oder es ähnlich lang zum Milchhof haben. Einzig die Geschäfteinhaber haben wirklich Interesse daran.
Zitat:Großteil der Beyerstraßein der Straße wohnen vielleicht 30 Leute?
Zitat:Großteil der Mönchstraßehat es zum Milchhof schneller
Zitat:Großteil der Straßenbahn-Fanszene in Stuttgartdas allein ist schon ne gewagte Vermutung, aber kommen täglich genug Straßenbahnfans zusammen die am Pragfriedhof ein und aussteigen? wohl eher garnicht.
Fazit: Es gibt nicht genug Bedarf an der Haltestelle die für einen Erhalt sprechen würden.
Es gäbe zwar Haltestellen mit ähnlich niedrigem Fahrgastaufkommen, aber die meisten liegen A sowieso schon direkt auf einer Hauptverkehrsachse und Vor Allem B benötigen sie für ihren Betrieb nicht zusätzlich die regelmäßige Instandhaltung von 4 Weichen, 2 Kreuzungen (teilweise Meterspur, teilweise in starker Steigung), mindestens einer Fahrsignalanlage, Verkehrssignalanlagen, ca. 750m beidseitig Rillenschiene (auch ein Kostenfaktor!) und fast 2Km Fahrdraht. All diese Kosten würden rein auf den Betrieb der Haltestelle Pragfriedhof zurückführen.
Kosten-Nutzen ist unterirdisch schlecht, so sehr ich eine Verbesserung des Stadtbahnnetzes auch befürworte, es rechnet sich einfach nicht. Das ist der feine Unterschied zwischen "Modellbahn" und wirtschaftlicher Planung. vielleicht kommt mit dem Europaviertel ja wieder Bedarf, zum Beispiel ... - Eckartshaldenweg - Pragfriedhof- "Europaviertel". aber bis dahin würden die Betriebskosten und die Abnutzung wahrscheinlich teurer sein als dann wieder neu zu bauen ...